FFH-Gebiet

Markgräfler Hügelland mit Schwarzwaldhängen

Typ FFH-Gebiet
Nummer 8211341
Status verordnet
Verordnungsdatum 25.10.2018
Letzte Verordnung 25.10.2018
Fläche 32,59 km² (3.259 ha)
Schutzgebietssteckbrief FFH-Gebiet 8211341
Art Art (wiss.) Code Anzahl Steckbrief
Bechsteinfledermaus Myotis bechsteini 1323 149
Dohlenkrebs Austropotamobius pallipes 1092 2
Europäischer Dünnfarn Trichomanes speciosum 1421 4
Gelbbauchunke Bombina variegata 1193 19
Großes Mausohr Myotis myotis 1324 197
Grünes Besenmoos Dicranum viride 1381 8
Grünes Koboldmoos Buxbaumia viridis 1386 13
Hirschkäfer Lucanus cervus 1083 15
Mopsfledermaus Barbastella barbastellus 1308 184
Rogers Goldhaarmoos Orthotrichum rogeri 1387 1
Spanische Fahne Callimorpha quadripunctaria 1078 59
Steinkrebs Austropotamobius torrentium 1093 3
Wimperfledermaus Myotis emarginatus 1321 185
Name Name (BW) Nr. Anzahl Steckbrief
Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3260 25
Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia) Kalk-Magerrasen 6210 5
Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia)(* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) Kalk-Magerrasen (orchideenreiche Bestände*) 6210** 2
Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan [EG] 6431 3
Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) Magere Flachland-Mähwiesen 6510 47
Kieselhaltige Schutthalden der Berglagen Mitteleuropas Silikatschutthalden 8150 8
Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation 8210 12
Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation 8220 54
Nicht touristisch erschlossene Höhlen Höhlen 8310 1
Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) Hainsimsen-Buchenwald 9110 1
Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) Waldmeister-Buchenwald 9130 1
Schlucht- und Hangmischwälder Tilio-Acerion Schlucht- und Hangmischwälder 9180** 2
Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Auenwälder mit Erle, Esche, Weide 91E0** 4

* prioritäre Lebensräume

Kurzbeschreibung Nr. Erhebungsbogen
Abschnittsweises Mähen oder Mulchen von Waldaußen- und Innenrändern 28211341320004
Abstimmung und fachliche Begleitung bei baulichen Maßnahmen an den Fließgewässern mit Krebsvorkommen 28211341320007
Ausschluss des Eintrags der Krebspest in die Gewässer 28211341320006
Bejagungsschwerpunkte bilden 18211341320006
Besucherlenkung im Bereich der Felsen 28211341320027
Erhaltung des Wochenstubenquartiers der Wimpernfledermaus 28211341320015
Erhaltungsmaßnahme Ablagerungen beseitigen 18211341320003
Erhaltungsmaßnahme k.M. 18211341320002
Erhaltung und Sicherung der Fledermaus-Winterquartiere 28211341320016
Erhaltung von Altholzbeständen mit dichtem Kronenschluss als Jagdhabitat der Fledermausarten 28211341320010
Erhaltung von linienhaften Gehölzstrukturen 28211341320014
Erhaltung von Trägergehölzen und der Trägerbaumnachhaltigkeit von Rogers Goldhaarmoos 28211341320002
Gehölzpflege entlang von Fließgewässern 18211341320004
Lokalisieren der Quartiere, Jagdgebiete und Funktionsbeziehungen von Kolonien der Bechsteinfledermaus 28211341320026
Mahd im Sommer und Bekämpfung von Gehölzaufwuchs und Neophyten 28211341320009
Mahd mit Abräumen auf bestehenden Mageren Flachland-Mähwiesen 28211341320008
Maßnahmenpaket Europäischer Dünnfarn 28211341320017
Monitoring der Flusskrebsbestände (inkl. der invasiven Arten) 28211341320018
Naturnahe Waldbewirtschaftung fortführen 18211341320005
Offenhaltung und Pflege von Kleinstgewässern 28211341320005
Pflege und Nachpflanzung von Obstbäumen 28211341320013
Vorübergehender Nutzungsverzicht im Umfeld der Bechsteinfledermaus-Wochenstuben 28211341320025
Vorübergehender Nutzungsverzicht im Umfeld der Mopsfledermaus-Wochenstube 28211341320024
Wiederherstellung bei nicht bekanntem bzw. sonstigem Verlustgrund 28211341320023
Wiederherstellung von Mageren Flachland-Mähwiesen durch Extensivierung, Verlustgrund: Intensivierung 28211341320020
Wiederherstellung von Mageren Flachland-Mähwiesen nach Beseitigung der Gehölzsukzession 28211341320021
Wiederherstellung von Mageren Flachland-Mähwiesen, Verlustgrund: Beweidung 28211341320019