FFH-Gebiet

Alb zwischen Jusi und Teck

Typ FFH-Gebiet
Nummer 7422311
Status verordnet
Verordnungsdatum 30.10.2018
Letzte Verordnung 30.10.2018
Fläche 35,95 km² (3.595 ha)
Schutzgebietssteckbrief FFH-Gebiet 7422311
Art Art (wiss.) Code Anzahl Steckbrief
Alpenbock Rosalia alpina 1087 8
Bechsteinfledermaus Myotis bechsteini 1323 86
Gelbbauchunke Bombina variegata 1193 1
Großes Mausohr Myotis myotis 1324 92
Grünes Besenmoos Dicranum viride 1381 2
Mopsfledermaus Barbastella barbastellus 1308 86
Spanische Fahne Callimorpha quadripunctaria 1078 1
Steinkrebs Austropotamobius torrentium 1093 6
Name Name (BW) Nr. Anzahl Steckbrief
Oligo- bis mesotrophe kalkhaltige Gewässer mit benthischer Vegetation aus Armleuchteralgen Kalkreiche, nährstoffarme Stillgewässer mit Armleuchteralgen 3140 3
Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions Natürliche nährstoffreiche Seen 3150 1
Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3260 3
Formationen von Juniperus communis auf Kalkheiden und -rasen Wacholderheiden 5130 3
Lückige basophile oder Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion albi) Kalk-Pionierrasen 6110** 3
Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) [EG] 6212 70
Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) (* Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) (* Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) [EG] 6212** 9
Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) Magere Flachland-Mähwiesen 6510 177
Kalktuffquellen (Cratoneurion) Kalktuffquellen 7220** 6
Kalkreiche Niedermoore Kalkreiche Niedermoore 7230 3
Kalkhaltige Schutthalden der collinen bis montanen Stufe Mitteleuropas Kalkschutthalden 8160** 3
Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation 8210 102
Nicht touristisch erschlossene Höhlen Höhlen 8310 4
Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) Waldmeister-Buchenwald 9130 1
Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) Orchideen-Buchenwälder 9150 1
Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Hainbuchenwald (Carpinion betuli) [Stellario-Carpinetum] Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald 9160 1
Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald 9170 1
Schlucht- und Hangmischwälder Tilio-Acerion Schlucht- und Hangmischwälder 9180** 1
Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Auenwälder mit Erle, Esche, Weide 91E0** 6

* prioritäre Lebensräume

Kurzbeschreibung Nr. Erhebungsbogen
1- schürige Pflegemahd mit Abräumen, ab 01.09. 27422311320021
2- oder mehrschürige Mahd mit Abräumen zur Ausmagerung, 1. Mahd ab 15.05. / Extensivierung der Grünlandnutzung 27422311320004
2- oder mehrschürige Mahd mit Abräumen zur Ausmagerung, 1. Mahd ab 15.05., später Übergang zu Maßnahme A2 27422311320003
Angepasste Pflege von staudenreichen Säumen und Schonung bei Wegunterhaltungsmaßnahen 27422311320045
Anpassung der Vielschnittnutzung einer Freizeitfläche 27422311320037
Auslichten des Gehölzbestandes, Zurückdrängen von Gehölzsukzession 27422311320041
Beendigung der Wasserentnahme 27422311320042
Beibehaltung naturnaher Waldwirtschaft 17422311320002
Beseitigung von Müllablagerungen 17422311320004
Entfernung von Initialverbuschung und Gehölzsukzession 27422311320040
Erhaltung flacher Stillgewässer mit Pionierstadien 27422311320043
Erhaltung geeigneter Grünland- und Gehölzlebensräume als (Quartier- und) Jagdlebensräume sowie als Leitlinien für Fledermäuse 27422311320049
Erhaltung und Kontrolle von Fledermaus-Winterquartieren 27422311320051
Erhaltung und Kontrolle von Fledermaus-Winterquartieren in Verbindung mit einer Beschränkung von Höhlenführungen 27422311320052
Erhaltung und weitere Entwicklung eines Triftweges 27422311320038
Erhaltung von Pferchflächen im unmittelbaren Umfeld der Neuffener Heide 27422311320039
Extensive (1- bis) 2- schürige Mahd mit Abräumen, 1. Mahd i.d.R. im Juni 27422311320005
Extensive (1- bis) 2- schürige Mahd mit Abräumen, 1. Mahd i.d.R. im Juni mit Auslichten des Gehölzbestandes, Zurückdrängen von Gehölzsukzession 27422311320012
Extensive (1- bis) 2- schürige Mahd mit Abräumen, 1. Mahd i.d.R. im Juni mit Mahdgutauftrag u. Reduzierung/ Unterbinden von Störungen u. Beeinträchtigungen 27422311320011
Extensive (1- bis) 2- schürige Mahd mit Abräumen, 1. Mahd i.d.R. im Juni und Anpassung der Grünlandnutzung hinsichtlich Nutzungszeitpunkt und Nutzungsweise 27422311320009
Extensive (1- bis) 2- schürige Mahd mit Abräumen, 1. Mahd i.d.R. im Juni und Anpassung der Grünlandnutzung sowie Entfernung gepflanzter Gehölze 27422311320010
Extensive (1- bis) 2- schürige Mahd mit Abräumen, 1. Mahd i.d.R. im Juni und Extensivierung der Grünlandnutzung 27422311320008
Extensive (1- bis) 2- schürige Mahd mit Abräumen, 1. Mahd i.d.R. im Juni und Reduzierung bzw. Unterbinden von Störungen u. Beeinträchtigungen 27422311320014
Extensive (1- bis) 2- schürige Mahd mit Abräumen, Regelung von Freizeitnutzung/Besucherlenkung und Pufferung gegen abgrenzenden Intensivflächen 27422311320013
Extensive Beweidung von Magerrasen und Heiden mit Schafen u. Ziegen 27422311320024
Extensive Beweidung von Magerrasen und Heiden mit Schafen u. Ziegen in Verbindung mit Entbuschungsmaßnahmen 27422311320026
Extensive Beweidung von Magerrasen und Heiden mit Schafen u. Ziegen in Verbindung mit Entbuschungsmaßnahmen 27422311320029
Extensive Beweidung von Magerrasen und Heiden mit Schafen u. Ziegen in Verbindung mit Entbuschungsmaßnahmen 27422311320027
Extensive Beweidung von Magerrasen und Heiden mit Schafen u. Ziegen in Verbindung mit Optimierung des Weidemanagements 27422311320047
Extensive Beweidung von Magerrasen und Heiden mit Schafen u. Ziegen in Verbindung mit Optimierung des Weidemanagements und Entbuschungsmaßnahmen 27422311320048
Extensive Beweidung von Magerrasen und Heiden mit Schafen u. Ziegen und Auslichten des Gehölzbestandes, Zurückdrängen von Gehölzsukzession 27422311320028
Extensive Beweidung von Magerrasen und Heiden mit Schafen u. Ziegen und Entfernung flächiger, z. T. älterer Verbuschung 27422311320030
Extensive Beweidung von Magerrasen und Heiden mit Schafen u. Ziegen und Entfernung von Initialverbuschung und Gehölzsukzession 27422311320025
Extensive Beweidung von Magerrasen und Heiden mit Schafen u. Ziegen und Zurückdrängung beschattender Gehölze 27422311320031
Gezielte Erhaltung einer Bechstein-Wochenstube und ihres näheren Umfeldes 27422311320050
Hochsommermahd mit Abräumen im Abstand von mehreren Jahren in Verbindung mit Entbuschungsmaßnahmen 27422311320022
Hochsommermahd mit Abräumen im Abstand von mehreren Jahren in Verbindung und Auslichten des Gehölzbestandes, Zurückdrängen von Gehölzsukzession 27422311320023
Hochsommermahd mit Abräumen (schwerpunktmäßig Juli - August) als jährliche 1- schürige Pflegemahd 27422311320015
Hochsommermahd mit Abräumen (schwerpunktmäßig Juli - August) als jährliche 1- schürige Pflegemahd, Entfernung von Initialverbuschung und Gehölzsukzession sowie Zurückdrängung beschattender Gehölze 27422311320018
Hochsommermahd mit Abräumen (schwerpunktmäßig Juli - August) als jährliche 1- schürige Pflegemahd in Verbindung mit Entbuschungsmaßnahmen 27422311320020
Hochsommermahd mit Abräumen (schwerpunktmäßig Juli - August) als jährliche 1- schürige Pflegemahd in Verbindung mit Entbuschungsmaßnahmen 27422311320017
Hochsommermahd mit Abräumen (schwerpunktmäßig Juli - August) als jährliche 1- schürige Pflegemahd und Auslichten des Gehölzbestandes, Zurückdrängen von Gehölzsukzession 27422311320019
Hochsommermahd mit Abräumen (schwerpunktmäßig Juli - August) als jährliche 1- schürige Pflegemahd und Entfernung von Initialverbuschung und Gehölzsukzession 27422311320016
Keine Maßnahme / Prozessschutz 17422311320003
Mähweide bzw. angepasste Beweidung, ohne Düngung und Optimierung des Weidemanagements 27422311320034
Mähweide bzw. angepasste Beweidung, ohne Düngung und Zufütterung 27422311320032
Mähweide bzw. angepasste Beweidung, ohne Düngung und Zufütterung und Entfernung von Initialverbuschung und Gehölzsukzession 27422311320035
Mähweide bzw. angepasste Beweidung, ohne Düngung und Zufütterung und Extensivierung der Grünlandnutzung 27422311320033
Mähweide bzw. angepasste Beweidung, ohne Düngung und Zufütterung und Regelung von Freizeitnutzungen und Besucherlenkung 27422311320036
Markierung und gezielte Schonung von Trägerbäumen des Grünen Besenmooses 27422311320006
Offenhaltung und Anlage von Kleingewässern nach Bedarf 27422311320044
Reduzierung bzw. Unterbinden von Störungen u. Beeinträchtigungen 27422311320046
Sicherung und Kontrolle von Männchen-Quartieren des Großen Mausohrs 27422311320002
Sicherung und Kontrolle von Wochenstuben des Großen Mausohrs im FFH-Gebiet 27422311320053
zurzeit keine weiteren Erhaltungsmaßnahmen, Entwicklung beobachten 17422311320005
Kurzbeschreibung Nr. Erhebungsbogen
2- oder mehrschürige Mahd mit Abräumen zur Ausmagerung, 1. Mahd ab 15.05., später Übergang zu Maßnahme a2 27422311330003
Anpassung der Grünlandnutzung hinsichtlich Nutzungszeitpunkt und Nutzungsweise 27422311330007
Auslichten des Gehölzbestandes, Zurückdrängen von Gehölzsukzession 27422311330009
Beschränkung von Höhlenführungen auf die Zeit zwischen Mitte April und Mitte September 27422311330011
Entnahme standortfremder und Förderung lebensraumtypischer Baumarten 17422311330008
Extensive (1- bis) 2- schürige Mahd mit Abräumen, 1. Mahd i.d.R. im Juni 27422311330004
Extensive (1- bis) 2- schürige Mahd mit Abräumen, 1. Mahd i.d.R. im Juni mit Entfernung von Initialverbuschung und Gehölzsukzession 27422311330015
Extensive (1- bis) 2- schürige Mahd mit Abräumen, 1. Mahd i.d.R. im Juni unter Anpassung der Grünlandnutzung hinsichtlich Nutzungszeitpunkt und Nutzungsweise 27422311330014
Extensive Beweidung von Magerrasen und Heiden mit Schafen u. Ziegen 27422311330005
Extensive Beweidung von Magerrasen und Heiden mit Schafen u. Ziegen mit Entbuschungsmaßnahmen 27422311330021
Extensive Beweidung von Magerrasen und Heiden mit Schafen u. Ziegen mit Entbuschungsmaßnahmen 27422311330023
Extensive Beweidung von Magerrasen und Heiden mit Schafen u. Ziegen mit Entbuschungsmaßnahmen 27422311330022
Extensive Beweidung von Magerrasen und Heiden mit Schafen u. Ziegen mit Entfernung flächiger, z.T. bereits älterer Verbuschung (Erstmaßnahme) und Folgepflege 27422311330024
Extensive Beweidung von Magerrasen und Heiden mit Schafen u. Ziegen mit Entfernung von Initialverbuschung und Gehölzsukzession 27422311330020
Extensive Beweidung von Magerrasen und Heiden mit Schafen u. Ziegen und Optimierung des Weidemanagements 27422311330017
Extensive Beweidung von Magerrasen und Heiden mit Schafen u. Ziegen und Optimierung des Weidemanagements mit Entfernung von Initialverbuschung und Gehölzsukzession 27422311330018
Extensive Beweidung von Magerrasen und Heiden mit Schafen u. Ziegen und Optimierung des Weidemanagements sowie Regelung von Freizeitnutzungen und Besucherlenkung 27422311330019
Extensivierung der Grünlandnutzung 27422311330006
Flächige, z.T. bereits ältere Verbuschung entfernen (Erstmaßnahme), danach mehrjährige Folgepflege in Verbindung mit Abschieben der Bodenandeckung und Schaffung flacher Pioniergewässer 27422311330026
Gezielte Verbesserung von Habitatstrukturen durch naturnahe Waldwirtschaft 17422311330002
Mähweide bzw. angepasste Beweidung mit Pferden, ohne Düngung und Zufütterung 27422311330028
Mähweide bzw. angepasste Beweidung mit Pferden, ohne Düngung und Zufütterung und Optimierung des Weidemanagements 27422311330025
Maßnahmen zur Stabilisierung und Erhöhung der Eichenanteile 17422311330005
Optimierung des Weidemanagements 27422311330008
Prozessschutz 17422311330006
Reduzierung bzw. Unterbinden von Störungen u. Beeinträchtigungen 27422311330013
Reduzierung des Bestände von Seekanne und Rohrkolben sowie Regelung von Freizeitnutzungen und Besucherlenkung 27422311330027
Regelung von Freizeitnutzungen und Besucherlenkung 27422311330012
Regulierung der Wilddichte zur Reduzierung des Verbissdrucks 17422311330003
Strukturfördernde Maßnahmen an Fließgewässern 27422311330010