FFH-Gebiet

Dinkelberg und Röttler Wald

Typ FFH-Gebiet
Nummer 8312311
Status verordnet
Verordnungsdatum 25.10.2018
Letzte Verordnung 25.10.2018
Fläche 46,57 km² (4.657 ha)
Schutzgebietssteckbrief FFH-Gebiet 8312311
Art Art (wiss.) Code Anzahl Steckbrief
Bachneunauge Lampetra planeri 1096 3
Bechsteinfledermaus Myotis bechsteini 1323 23
Dohlenkrebs Austropotamobius pallipes 1092 5
Gelbbauchunke Bombina variegata 1193 7
Groppe, Mühlkoppe Cottus gobio 1163 5
Großes Mausohr Myotis myotis 1324 22
Grünes Besenmoos Dicranum viride 1381 64
Grünes Koboldmoos Buxbaumia viridis 1386 3
Helm-Azurjungfer Coenagrion mercuriale 1044 2
Hirschkäfer Lucanus cervus 1083 7
Rogers Goldhaarmoos Orthotrichum rogeri 1387 3
Wimperfledermaus Myotis emarginatus 1321 22
Name Name (BW) Nr. Anzahl Steckbrief
Turloughs Temporäre Karstseen 3180** 1
Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3260 41
Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia) Kalk-Magerrasen 6210 26
Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan [EG] 6431 2
Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) Magere Flachland-Mähwiesen 6510 400
Kalktuffquellen (Cratoneurion) Kalktuffquellen 7220** 2
Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation 8210 8
Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation 8220 7
Nicht touristisch erschlossene Höhlen Höhlen 8310 3
Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) Hainsimsen-Buchenwald 9110 2
Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) Waldmeister-Buchenwald 9130 1
Schlucht- und Hangmischwälder Tilio-Acerion Schlucht- und Hangmischwälder 9180** 6
Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Auenwälder mit Erle, Esche, Weide 91E0** 22

* prioritäre Lebensräume

Kurzbeschreibung Nr. Erhebungsbogen
Abstimmung von Maßnahmen an Fließgewässern - FG 28312311320024
Anpassung der Grünlandbewirtschaftung - Entfernen von Sukzessionsgehölzen und mind. einmal jährliche Mahd - MW6 28312311320010
Anpassung der Grünlandbewirtschaftung - zeitlich befristete frühe Mahd zur Eindämmung von Klappertopf - MW7 28312311320011
Anpassung der Grünlandbewirtschaftung - zeitlich befristeter Düngeverzicht und mind. zweimal jährliche Mahd - MW5 28312311320009
Beibehalten der Grünlandbewirtschaftung - ein- bis zweimalige jährliche Mahd - MW2 28312311320006
Beibehalten der Grünlandbewirtschaftung - ein- bis zweimalige jährliche Mahd ohne Düngung, Nachbeweidung möglich - MW3 28312311320007
Beibehalten der Grünlandbewirtschaftung - einmal jährliche Mahd ohne Düngung - MW1 28312311320005
Beibehalten der Grünlandbewirtschaftung - zweimalige (im Einzelfall auch dreimalige) jährliche Mahd, Düngung nach Infoblatt - MW4 28312311320008
Entwicklung beobachten - EB 28312311320026
Entwicklung beobachten - EB 28312311320004
Erhaltung der Jagdhabitate, strukturreicher Waldränder sowie des Quartierangebots - FM3 28312311320031
Erhaltung der Trägerbaumnachhaltigkeit für Rogers Goldhaarmoos 28312311320003
Erhaltung des Wochenstubenquartiers des Großen Mausohrs - FM1 28312311320029
Erhaltungsmaßnahme Abfallbeseitigung 18312311320003
Erhaltungsmaßnahme Bannwald 18312311320008
Erhaltungsmaßnahme Jagd 18312311320004
Erhaltungsmaßnahme kM 18312311320005
Erhaltungsmaßnahmen Gelbbauchunke - GU 28312311320027
Erhaltungsmaßnahme NNW 18312311320006
Erhaltungsmaßnahme Quellbereiche 18312311320007
Erhaltungsmaßnahme Sicherung des Hirschkaefervorkommens 18312311320002
Erhaltung strukturreicher Obstbaumwiesen, extensiver Grünlandbewirtschaftung und Gehölzen im Offenland - FM4 28312311320032
Erhaltung von Trägergehölzen für Rogers Goldhaarmoos 28312311320002
Gefährdungssituation Dohlenkrebs Finsterbach und Wollbach - DK3 28312311320022
Gefährdungssituation / Schutzmaßnahmen Dohlenkrebs Löhrgraben - DK1 28312311320020
Gehölzpflege entlang von Fließgewässern - AUW 28312311320019
Lebensraumverbund Wallendobelgraben - DK4 28312311320023
Schonende Grabenpflege und abschnittsweise Mahd der Grabenränder - HA 28312311320028
Sicherung der Winterquartiere - FM2 28312311320030
Sicherung und Förderung Dohlenkrebs Warmbach - DK2 28312311320021
Wiederherstellungsmaßnahme - Abstimmung im Rahmen der Umsetzung mit UNB/ULB - WM6 28312311320017
Wiederherstellungsmaßnahme - Auflichtung von Obstbaumwiesen - WM4 28312311320015
Wiederherstellungsmaßnahme - mindestens zweimalige Mahd mit zeitlich befristeten Düngeverzicht und Einbringen Diasporen - WM2 28312311320013
Wiederherstellungsmaßnahme - mindestens zweimalige Mahd mit zeitlich befristeten Düngeverzicht - WM1 28312311320012
Wiederherstellungsmaßnahme - Neueinsaat - WM5 28312311320016
Wiederherstellungsmaßnahme - Wiederaufnahme der traditionellen Heuwiesenbewirtschaftung - WM3 28312311320014
Kurzbeschreibung Nr. Erhebungsbogen
Aufwertung von Mageren Flachland-Mähwiesen - mw1 28312311330003
Entwicklung Magere Flachland-Mähwiesen/ Kalk-Magerrasen - mw2 28312311330011
Entwicklungsmaßnahme Beseitigung der Verjüngung standortfremder Baumarten 18312311330004
Entwicklungsmaßnahme Förderung standortheimischer Baumarten 18312311330005
Entwicklungsmaßnahme HAuT 18312311330002
Entwicklungsmaßnahme Neophytenbekämpfung 18312311330006
Entwicklungsmaßnahme standortfremde Baumarten 18312311330003
Entwicklungsmaßnahme Ta-Foerderung 18312311330007
Entwicklung strukturreicher Wald(innen)ränder - fm3 28312311330012
Ermittlung und Behebung von Beeinträchtigungen an der Wiese - go2 28312311330016
Erweiterung potenzieller Trägerbäume für Rogers Goldhaarmoos - gh 28312311330002
Extensivierung Gewässerrandstreifen am Graucherbach - ha 28312311330005
Förderung Habitatstrukturen im Wald (Alt-/Totholz) - fm2 28312311330010
Förderung standortheimischer Eichen (Quercus spp.) als Habitatbaum - fm4 28312311330013
Herstellung der Durchgängigkeit Groppe / Bachneunauge - go1 28312311330007
Herstellung der Fließgewässer-Durchgängigkeit Dohlenkrebs - dk 28312311330008
Lokalisieren der Quartiere, Jagdgebiete und Funktionsbeziehungen von Kolonien der Bechsteinfledermaus - fm1 28312311330009
Neophytenbekämpfung entlang von Fließgewässern - neo 28312311330004
Neuschaffung von Kleinstgewässern - gu 28312311330006
Optimierung von Jagdhabitaten und Leitstrukturen im Offenland - fm5 28312311330014
Revitalisierung mäßig bis stark ausgebauter Gewässerabschnitte - gw 28312311330015