FFH-Gebiet
Rotachtal Bodensee
| Typ | FFH-Gebiet |
|---|---|
| Nummer | 8222342 |
| Status | verordnet |
| Verordnungsdatum | 05.11.2018 |
| Letzte Verordnung | 05.11.2018 |
| Fläche | 4,91 km² (491 ha) |
| Schutzgebietssteckbrief | FFH-Gebiet 8222342 |
| Art | Art (wiss.) | Code | Anzahl | Steckbrief |
|---|---|---|---|---|
| Bauchige Windelschnecke | Vertigo moulinsiana | 1016 | 13 | |
| Bechsteinfledermaus | Myotis bechsteinii | 1323 | 6 | |
| Biber | Castor fiber | 1337 | 3 | |
| Frauenschuh | Cypripedium calceolus | 1902 | 1 | |
| Gelbbauchunke | Bombina variegata | 1193 | 2 | |
| Groppe | Cottus gobio | 1163 | 1 | |
| Großes Mausohr | Myotis myotis | 1324 | 6 | |
| Kammmolch | Triturus cristatus | 1166 | 1 | |
| Kleine Flussmuschel | Unio crassus | 1032 | 1 | |
| Schmale Windelschnecke | Vertigo angustior | 1014 | 11 | |
| Steinkrebs | Austropotamobius torrentium | 1093 | 2 | |
| Strömer | Leuciscus souffia | 1131 | 1 | |
| Sumpf-Glanzkraut | Liparis loeselii | 1903 | 4 | |
| Vierzähnige Windelschnecke | Vertigo geyeri | 1013 | 3 |
* prioritäre Lebensräume
| Kurzbeschreibung | Nr. | Erhebungsbogen |
|---|---|---|
| Auflichtung von Frauenschuh-Standorten (AF) | 18222342320002 | |
| Beibehaltung Naturnahe Waldwirtschaft (NW) | 18222342320004 | |
| Bekämpfung des Staudenknöterichs (BS) | 28222342320007 | |
| Belassen bzw. Schaffung zusätzlicher Kleingewässer für die Gelbbauchunke (KG) | 28222342320010 | |
| Einschürige Mahd im NSG "Altweiherwiesen" (EM) | 28222342320004 | |
| Erhaltungsmaßnahme Jagd (RW) | 18222342320005 | |
| Erhaltung von Gehölzen im Offenland als Jagdhabitat und Leitstrukturen (GO) | 28222342320012 | |
| Keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten (KM) | 18222342320003 | |
| Wiederherstellung von Mageren Flachland-Mähwiesen (WM) | 28222342320005 | |
| Zurückdrängung von Gehölzsukzession und Schilfaufkommen (ZG) | 28222342320011 | |
| Zweischürige Mahd auf Wiesen (ZM) | 28222342320003 |
| Kurzbeschreibung | Nr. | Erhebungsbogen |
|---|---|---|
| Anlegen zusätzlicher Laichgewässer (al) | 28222342330007 | |
| Entnahme standortsfremder Baumarten vor der Hiebsreife (eb) | 18222342330005 | |
| Entwicklung eines ausreichenden Fischschutzes (fs) | 28222342330005 | |
| Entwicklung von Obstbaumbeständen und Leitstrukturen im Offenland (el) | 28222342330011 | |
| Entwicklung von strukturreichen Eichen- und Buchen-Altholzbeständen als Fledermaushabitate (ea) | 28222342330010 | |
| Förderung von Habitatstrukturen (fh) | 18222342330004 | |
| Schaffung von Mageren Flachland-Mähwiesen und Kalk- Magerrasen auf geeigneten Standorten (sw) | 28222342330002 | |
| Schaffung von Pfeifengraswiesen und Lebensstätten der Vierzähnigen und der Schmalen Windelschnecke im NSG ?Altweiherwiesen? (sp) | 28222342330003 | |
| Schließung von Gräben (sg) | 18222342330003 | |
| Stabilisierung und Erhöhung der Eichen- und Kirschenanteile (ek) | 18222342330002 | |
| Strukturelle Aufwertung der Fließgewässer (sf) | 28222342330004 | |
| Umbau des Urnauer Wehrs (uw) | 28222342330006 |