FFH-Gebiet

Odenwaldtäler zwischen Schloßau und Walldürn

Typ FFH-Gebiet
Nummer 6421311
Status verordnet
Verordnungsdatum 12.10.2018
Letzte Verordnung 12.10.2018
Fläche 7,34 km² (734 ha)
Schutzgebietssteckbrief FFH-Gebiet 6421311
Art Art (wiss.) Code Anzahl Steckbrief
Bachneunauge Lampetra planeri 1096 3
Bechsteinfledermaus Myotis bechsteini 1323 1
Bekassine Gallinago gallinago A153 2
Biber Castor fiber 1337 1
Bruchwasserläufer Tringa glareola A166 2
Europäischer Dünnfarn Trichomanes speciosum 1421 2
Gelbbauchunke Bombina variegata 1193 1
Goldregenpfeifer Pluvialis apricaria A140 3
Groppe, Mühlkoppe Cottus gobio 1163 5
Großes Mausohr Myotis myotis 1324 30
Hohltaube Columba oenas A207 3
Kampfläufer Philomachus pugnax A151 1
Kiebitz Vanellus vanellus A142 3
Nördlicher Kammmolch Triturus cristatus 1166 3
Schwarzkehlchen Saxicola rubicola A276 2
Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis A004 4
Name Name (BW) Nr. Anzahl Steckbrief
Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions Natürliche nährstoffreiche Seen 3150 4
Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3260 16
Trockene europäische Heiden Trockene Heiden 4030 1
Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden Artenreiche Borstgrasrasen 6230** 3
Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan [EG] 6431 8
Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) Magere Flachland-Mähwiesen 6510 72
Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation 8220 1
Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) Hainsimsen-Buchenwald 9110 1
Schlucht- und Hangmischwälder Tilio-Acerion Schlucht- und Hangmischwälder 9180** 1
Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Auenwälder mit Erle, Esche, Weide 91E0** 22

* prioritäre Lebensräume

Kurzbeschreibung Nr. Erhebungsbogen
(1- bis) 2-schürige Mahd mit Abräumen - LRT 6510 26421311320004
(1- bis) 2-schürige Mahd mit Abräumen - LRT 6510 mit Düngeverzicht 26421311320034
2- (bis 3-)schürige Mahd mit Abräumen - LRT 6510 26421311320003
2- bis (3-)schürige Mahd mit Abräumen mit Aushagerung - LRT 6510 26421311320036
2- bis (3-)schürige Mahd mit Abräumen mit Aushagerung und Pufferstreifen - LRT 6510 26421311320030
Beibehalten der extensiven Grünlandnutzung - Pflegemahd des Artenreichen Borstgrasrasen 26421311320016
Beibehaltung der extensive Grünlandnutzung - Beweidung Borstgrasrasen 26421311320027
Beibehaltung der extensive Grünlandnutzung - Rinderweide Borstgrasrasen 26421311320026
Beseitigung baulicher Anlagen und (1- bis) 2-schürige Mahd mit Abräumen - LRT 6510 26421311320031
Bibermangement 26421311320019
Erhalt der extensiven Grünlandwirtschaft 26421311320009
Erhalt der Laichgewässer der Gelbbauchunke im Gewann Neuensee 26421311320005
Erhalt der Stauanlage am Eiderbach zur Erhaltung der Überflutungsflächen 26421311320008
Erhalt und Pflege der Amphibienleiteinrichtung 26421311320041
Erhalt und Sicherung der Fledermausquartiere im Ernsttal 26421311320012
Erhaltung alt- und totholzreicher Laub- und Mischwaldbestände - LS Großes Mausohr 26421311320013
Erhaltung bzw. Extensivierung von Saumstreifen entlang der Gräben 26421311320010
Erhaltung der Sommerquartiere des Großen Mausohrs in Kirchen / Gebäuden 26421311320022
Erhaltung der Verlandungsbereiche und der Stillgewässer 26421311320021
Erhaltungsmaßnahme Beseitigung Landschaftsschäden 16421311320006
Erhaltungsmaßnahme Gehölzpflege 16421311320004
Erhaltungsmaßnahme Kläranlagen prüfen 16421311320005
Erhaltungsmaßnahme kM 16421311320002
Erhaltungsmaßnahme NNW 16421311320003
Erhaltung strukturreicher Kulturlandschaft - LS Großes Mausohr 26421311320014
Gehölzaufwuchs beseitigen und (1- bis) 2-schürige Mahd mit Abräumen - LRT 6510 mit Pufferstreifen 26421311320035
Gehölzaufwuchs und Streuauflage beseitigen und (1- bis) 2-schürige Mahd mit Abräumen - LRT 6510 26421311320029
Gehölzpflege entlang von Fließgewässern bei Bedarf und Erhalt / Herstellen strukturreicher Säume - Offenland 26421311320033
Gelegeschutz und Prädationsmanagement - LS Kiebitz / Wachtel 26421311320007
Hochsommermahd mit Abräumen oder Entfernen von Gehölzen - Feuchte Hochstaudenfluren 26421311320018
LRT 3150: Zur Zeit keine Maßnahme, Entwicklung beobachten 26421311320040
Reduktion der Gewässerunterhaltung und keine Unterhaltungsmaßnahmen während der Laichzeit 26421311320017
Schaffen stocherfähiger Nahrungsflächen 26421311320011
Schaffen stocherfähiger Nahrungsflächen und Zurückdrängen von Gehölzsukzession - LS Goldregenpfeifer / Bekassine 26421311320020
Spätsommer- bzw. Herbstmahd der Trockenen Heide 26421311320015
Überprüfen von Einleitungen (Kläranlagen, Regenüberlaufbecken etc.) 26421311320039
Vorsichtsmaßnahmen bei der Waldbewirtschaftung und dem Wegebau 26421311320028
Wiederherstellung LRT 6510: 2- bis (3-)schürige Mahd mit Abräumen mit Aushagerung und Pufferstreifen 26421311320038
Wiederherstellung LRT 6510: 2- (bis 3-)schürige Mahd mit Abräumen und Aushagerung 26421311320023
Wiederherstellung LRT 6510: 2- bis (3-)schürige mit Abräumen mit Düngerverzicht und Beseitigung Streuauflage 26421311320037
Wiederherstellung LRT 6510: Beseitigung baulicher Anlagen und (1- bis) 2-schürige Mahd mit Abräumen 26421311320032
Wiederherstellung LRT 6510 - Wiedereinführung einer extensiven Mahdnutzung - verbrachte Bestände 26421311320024
Wiederherstellung LRT 6510 - Wiedereinführung einer extensiven Mahd- oder Mähweidennutzung - beweidete Flächen 26421311320025
Winterung - zeitweiliges Ablassen des Hollersees 26421311320006
Zurückdrängen von Verjüngung standortsfremder Baumarten zur Förderung des Europäischen Dünnfarns und Verzicht auf Bodenschutzkalkung 26421311320002
Kurzbeschreibung Nr. Erhebungsbogen
Anlage bzw. Entwicklung von Auentümpeln 26421311330018
Anlage von Ansitzwarten 26421311330008
Anpassung der landwirtschaftlichen Nutzung in Trockenzeiten 26421311330010
Aufwertung eines Ausbreitungskorridors für Gelbbauchunke zw. Gewann "Neuensee" und dem "Lappen" 26421311330014
Ausdehnung der Bestände von Feuchten Hochstaudenfluren durch Pflegemahd 26421311330022
Ausdehnung der Bestände von LRT 91E0* im Mosaik mit LRT 6431 26421311330021
Beseitigung eines standortfremden Gehölzes ? Umbau eines Fichtenriegels 26421311330015
Beseitigung oder Umbau von Querbauwerken und anderen Wanderungshindernissen 26421311330007
Beseitigung von Landschaftsschäden und Einbezug in extensive Beweidung 26421311330011
Beseitigung von Ufer- und Sohlverbau 26421311330027
Besucherlenkung 26421311330016
Beweidung regeln - Zaun zurücksetzen 26421311330028
Bodenverletzungen (partielles Abplaggen) zur Optimierung der Trockenen Heiden 26421311330013
Entwicklungsmaßnahme Aufwertung Waldgesellschaften 16421311330003
Entwicklungsmaßnahme Gehoelz zurueckdraengen 16421311330004
Entwicklungsmaßnahme Regulierung der Beweidung 16421311330002
Extensivierung der Grünlandnutzung zur Entwicklung LRT 6510 26421311330012
Extensivierung der Landnutzung - Schonzeiten 26421311330009
Extensivierung von Gewässerrandstreifen 26421311330003
Herstellung eines naturnahen Gewässerverlaufs und Beseitigung Ufer- und Sohlverbau 26421311330024
Keine Wasserentnahme 26421311330026
Neuanlage von Laichgewässern für Gelbbauchunke und Kammmolch (Suchraum) 26421311330019
Offenlegung von Verdolungsstrecken oder Umgestaltung mit rauer Sohle 26421311330023
Optimierung von Stillgewässern durch Anlage von Flachwasserzonen und bei Bedarf Teilentlandung 26421311330017
Schaffen einer breiten extensiven Entwicklungszone mit Weichholzaue und Krautzone 26421311330025
Überprüfung der fischereiwirtschaftlichen Besatzpraxis 26421311330006
Verbesserung der Jagdhabitate und der Quartiersituation 26421311330020
Verbesserung der Wasserqualität durch Reduktion von stofflichen Einträgen 26421311330004
Verbesserung der Wasserqualität durch Regelung des Ablassregimes von Teichen 26421311330005
Verzicht auf Unterhaltungsmaßnahmen während der Laichzeit 26421311330002