FFH-Gebiet
Hochschwarzwald um Hinterzarten
Typ | FFH-Gebiet |
---|---|
Nummer | 8114341 |
Status | verordnet |
Verordnungsdatum | 25.10.2018 |
Letzte Verordnung | 25.10.2018 |
Fläche | 18,27 km² (1.827 ha) |
Schutzgebietssteckbrief | FFH-Gebiet 8114341 |
Art | Art (wiss.) | Code | Anzahl | Steckbrief |
---|---|---|---|---|
Bachneunauge | Lampetra planeri | 1096 | 3 | |
Biber | Castor fiber | 1337 | 5 | |
Firnisglänzendes Sichelmoos | Drepanocladus vernicosus | 1393 | 4 | |
Groppe, Mühlkoppe | Cottus gobio | 1163 | 10 | |
Grünes Besenmoos | Dicranum viride | 1381 | 1 | |
Grünes Koboldmoos | Buxbaumia viridis | 1386 | 11 | |
Rogers Goldhaarmoos | Orthotrichum rogeri | 1387 | 3 | |
Spanische Fahne | Callimorpha quadripunctaria | 1078 | 2 | |
Steinkrebs | Austropotamobius torrentium | 1093 | 1 |
* prioritäre Lebensräume
Kurzbeschreibung | Nr. | Erhebungsbogen |
---|---|---|
Entwicklung von Pfeifengraswiesen und Kalkreichen Niedermooren (ep) | 28114341330002 | |
Entwicklung von Artenreichen Borstgrasrasen (eb) | 28114341330003 | |
Ausweitung der störungsfreien Zonen am Titisee (at) | 28114341330004 | |
Etablierung eines Gewässerrandstreifens am Weilersbach (gr) | 28114341330005 | |
Entwicklung und Aufwertung von Mageren Flachland- und Berg-Mähwiesen (am) | 28114341330007 | |
Entwicklung von Lichtungen mit Staudenfluren und Waldsäumen entlang von Wegen (ew) | 28114341330008 | |
Überführung in Dauerwälder und Förderung von Habitatstrukturen (fh) | 18114341330002 | |
Zurückdrängen der Fichte in Moorwäldern (zf) | 18114341330003 | |
Nutzungsverzicht aus ökologischen Gründen (nö) | 18114341330004 | |
Wiedervernässung fortführen bzw. ausdehnen (wf) | 18114341330005 | |
Standorttypische Waldgesellschaften und Naturnähe fördern (nf) | 18114341330007 |