FFH-Gebiet

Markgräfler Rheinebene von Neuenburg bis Breisach

Typ FFH-Gebiet
Nummer 8111341
Status verordnet
Verordnungsdatum 25.10.2018
Letzte Verordnung 25.10.2018
Fläche 23,6 km² (2.360 ha)
Schutzgebietssteckbrief FFH-Gebiet 8111341
Art Art (wiss.) Code Anzahl Steckbrief
Atlantischer Lachs Salmo salar 1106 4
Bachneunauge Lampetra planeri 1096 4
Bechsteinfledermaus Myotis bechsteini 1323 59
Biber Castor fiber 1337 1
Europäischer Bitterling Rhodeus amarus 1134 4
Gelbbauchunke Bombina variegata 1193 5
Großes Mausohr Myotis myotis 1324 59
Helm-Azurjungfer Coenagrion mercuriale 1044 7
Hirschkäfer Lucanus cervus 1083 35
Nördlicher Kammmolch Triturus cristatus 1166 3
Spanische Fahne Callimorpha quadripunctaria 1078 5
Steinbeißer Cobitis taenia 1149 4
Wimperfledermaus Myotis emarginatus 1321 59
Name Name (BW) Nr. Anzahl Steckbrief
Oligo- bis mesotrophe kalkhaltige Gewässer mit benthischer Vegetation aus Armleuchteralgen Kalkreiche, nährstoffarme Stillgewässer mit Armleuchteralgen 3140 1
Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions Natürliche nährstoffreiche Seen 3150 6
Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3260 5
Flüsse mit Schlammbänken mit Vegetation des Chenopodion rubri p.p. und des Bidention p.p. Schlammige Flussufer mit Pioniervegetation 3270 2
Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) [EG] 6212 9
Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) (* Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) (* Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) [EG] 6212** 21
Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe Feuchte Hochstaudenfluren 6430 2
Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) Magere Flachland-Mähwiesen 6510 32
Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald 9170 1
Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Auenwälder mit Erle, Esche, Weide 91E0** 6
Hartholzauenwälder mit Quercus robur, Ulmus laevis, Ulmus minor, Fraxinus excelsior oder Fraxinus angustifolia (Ulmenion minoris) Hartholzauenwälder 91F0 1

* prioritäre Lebensräume