FFH-Gebiet

Taubergießen, Elz und Ettenbach

Typ FFH-Gebiet
Nummer 7712341
Status verordnet
Verordnungsdatum 25.10.2018
Letzte Verordnung 25.10.2018
Fläche 49,2 km² (4.920 ha)
Schutzgebietssteckbrief FFH-Gebiet 7712341
Art Art (wiss.) Code Anzahl Steckbrief
Atlantischer Lachs Salmo salar 1106 10
Bachmuschel Unio crassus 1032 7
Bachneunauge Lampetra planeri 1096 11
Bauchige Windelschnecke Vertigo moulinsiana 1016 238
Bechsteinfledermaus Myotis bechsteini 1323 39
Biber Castor fiber 1337 2
Dunkler Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling Maculinea nausithous 1061 7
Europäischer Bitterling Rhodeus amarus 1134 19
Gelbbauchunke Bombina variegata 1193 23
Große Moosjungfer Leucorrhinia pectoralis 1042 4
Großer Feuerfalter Lycaena dispar 1060 2
Großes Mausohr Myotis myotis 1324 38
Grüne Flussjungfer Ophiogomphus cecilia 1037 1
Grünes Besenmoos Dicranum viride 1381 6
Heller Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling Maculinea teleius 1059 5
Helm-Azurjungfer Coenagrion mercuriale 1044 22
Hirschkäfer Lucanus cervus 1083 157
Nördlicher Kammmolch Triturus cristatus 1166 19
Schmale Windelschnecke Vertigo angustior 1014 15
Wimperfledermaus Myotis emarginatus 1321 38
Zierliche Tellerschnecke Anisus vorticulus 4056 3
Name Name (BW) Nr. Anzahl Steckbrief
Oligo- bis mesotrophe kalkhaltige Gewässer mit benthischer Vegetation aus Armleuchteralgen Kalkreiche, nährstoffarme Stillgewässer mit Armleuchteralgen 3140 16
Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions Natürliche nährstoffreiche Seen 3150 28
Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3260 32
Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) [EG] 6212 43
Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) (* Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) (* Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) [EG] 6212** 16
Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae) Pfeifengraswiesen 6410 1
Pfeifengraswiesen auf basen- bis kalkreichen Standorten (Eu-Molinion) Pfeifengraswiesen auf basen- bis kalkreichen Standorten (Eu-Molinion) [EG] 6411 4
Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) Magere Flachland-Mähwiesen 6510 255
Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) Waldmeister-Buchenwald 9130 1
Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) Orchideen-Buchenwälder 9150 1
Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Hainbuchenwald (Carpinion betuli) [Stellario-Carpinetum] Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald 9160 1
Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Auenwälder mit Erle, Esche, Weide 91E0** 7
Hartholzauenwälder mit Quercus robur, Ulmus laevis, Ulmus minor, Fraxinus excelsior oder Fraxinus angustifolia (Ulmenion minoris) Hartholzauenwälder 91F0 3

* prioritäre Lebensräume

Kurzbeschreibung Nr. Erhebungsbogen
Aktuell keine Maßnahmen; Entwicklung beobachten (KM) 27712341320010
Angepasste ackerbauliche Nutzung für Kiebitz und Grauammer (AK) - Suchraum 27712341320030
Aufrechterhaltung der Wiesenwässerung in den Elzwiesen (AW) 27712341320029
Beibehaltung der bestehenden Beweidung im Projekt ?Wilde Weiden Taubergießen? (OBB) 27712341320027
Beibehaltung der Pflege des Hochwasserschutzdamms VI (ME4) 27712341320019
Beibehaltung der Schafbeweidung am Leopoldskanal (OBS) 27712341320026
Bekämpfung des Staudenknöterichs (GN1) 27712341320039
Berücksichtigung von Artenschutzbelangen bei der Gewässerunterhaltung (GA1) 27712341320031
Berücksichtigung von Artenschutzbelangen beim Elzabschlag (GA2) 27712341320032
Besondere Waldpflege in Naturschutzgebieten und Schonwäldern in der Rheinniederung (WB) 17712341320004
Bibermanagement (AB) 27712341320048
Einrichtung von Gewässerrandstreifen an Fließgewässern (G2) 27712341320034
Einschürige Mahd ab Oktober, ggf. Maimahd mit Reststreifen im NSG ?Taubergießen? (ME3) 27712341320018
Einschürige Staffelmahd mit Reststreifen im NSG ?Taubergießen? (ME1) 27712341320016
Einschürige Staffelmahd mit Reststreifen und Ausmagerung im NSG ?Taubergießen? (ME2) 27712341320017
Entlandung verlandender Stillgewässer (GS1) 27712341320036
Erhaltung des aktuellen Anteils an Altholzbeständen mit dichtem Kronenschluss als Jagdhabitat der Fledermausarten (WA1) 27712341320041
Erhaltung des bestehenden Fledermaus-Quartierangebotes auf der gesamten Waldfläche (WA2) 27712341320042
Erhaltung des Potentials der Biomasse an Insekten (AI) 27712341320047
Erhaltung einer naturnahen Rheinaue mit Fließgewässerdynamik (SF) 27712341320044
Erhaltung von Altholzbeständen mit Stieleiche (WA4) 27712341320052
Erhaltung von Gehölzen im Offenland als Leitstrukturen für Fledermäuse (AEG) 27712341320045
Erhaltung von Restflächen mit Beständes des Großen Wiesenknopfs, zweiter Schnitt ab 15.09. (MA1b) 27712341320021
Erstellung einer Konzeption zur Pflege der Streuobstwiesen (OKO) 27712341320025
Erster Schnitt zwischen 25.05. und 20.06, zweiter Schnitt ab 15.09, keine Düngung? (MA1a) 27712341320020
Fortführung der Naturnahen Waldwirtschaft (WN) 17712341320005
Konzepte gegen weitere Neobiota (GN2) 27712341320040
Konzepte zur dauerhaften Erhaltung von FFH-Stillgewässern (GS2) 27712341320037
Lebensstätten im ?Heiligenwört?: Anpassung der Mahdtermine, Ansiedlung des Großen Wiesenknopfs (MA1c) 27712341320022
Mahdregime im Brachvogel-Kerngebiet (MA2) 27712341320024
Ökologische Beratung bei Eingriffen und Unterhaltungsmaßnahmen (ÖB) 27712341320009
Periodische Neuschaffung von temporären Kleinstgewässern (AA) 27712341320046
Prädatorenmanagement sowie Bildung von Bejagungsschwerpunkten für Schwarzwild (AV2) 27712341320049
Prozessschutz (WPS) 17712341320002
Reduzierung der Gewässerbelastung (G3) 27712341320035
Temporärer Nutzungsverzicht in Quartiergebieten mit Fledermaus-Wochenstuben (WA3) 27712341320043
Überprüfung und bedarfsweise Bestandsregulierung des derzeitigen Fischbestands (GS3) 27712341320038
Wiederaufnahme der Mähwiesennutzung Einführung einer zweischürigen Mahd mit Abtransport des Mahdguts (MZ3d) 27712341320051
Wiederaufnahme der Mähwiesennutzung Rücknahme von Gehölzen (MZ3a) 27712341320013
Wiederaufnahme der Mähwiesennutzung Umstellung der Nutzung von Streuobstwiesen (MZ3c) 27712341320015
Wiederaufnahme der Mähwiesennutzung Umwandlung von Acker in Grünland (Wiederherstellungspflicht) (MZ3b) 27712341320014
Wiederherstellung der Durchgängigkeit von Fließgewässern (G1) 27712341320033
Wiederherstellung von Lebensstätten für die Grauammer (WG) - Suchraum 27712341320028
"Wilde Weiden Taubergießen?: Erhaltung von Restflächen mit Beständen des Großen Wiesenknopfs (MA1d) 27712341320023
Zurückdrängen von Gehölzsukzession an Gewässern (G4) 27712341320008
Zweischürige Mahd mit Reststreifen (NSG ?Elzwiesen?) (MZ1) 27712341320011
Zweischürige Staffelmahd im NSG ?Taubergießen? (MZ2) 27712341320012