FFH-Gebiet

Albtrauf Pfullingen

Typ FFH-Gebiet
Nummer 7521341
Status verordnet
Verordnungsdatum 05.11.2018
Letzte Verordnung 05.11.2018
Fläche 37,07 km² (3.707 ha)
Schutzgebietssteckbrief FFH-Gebiet 7521341
Art Art (wiss.) Code Anzahl Steckbrief
Alpenbock Rosalia alpina 1087 4
Biber Castor fiber 1337 11
Gelbbauchunke Bombina variegata 1193 1
Spanische Fahne Callimorpha quadripunctaria 1078 3
Name Name (BW) Nr. Anzahl Steckbrief
Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3260 1
Formationen von Juniperus communis auf Kalkheiden und -rasen Wacholderheiden 5130 10
Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) [EG] 6212 31
Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) (* Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) (* Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) [EG] 6212** 6
Pfeifengraswiesen auf basen- bis kalkreichen Standorten (Eu-Molinion) Pfeifengraswiesen auf basen- bis kalkreichen Standorten (Eu-Molinion) [EG] 6411 1
Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan [EG] 6431 1
Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) Magere Flachland-Mähwiesen 6510 129
Kalktuffquellen (Cratoneurion) Kalktuffquellen 7220** 5
Kalkhaltige Schutthalden der collinen bis montanen Stufe Mitteleuropas Kalkschutthalden 8160** 11
Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation 8210 82
Nicht touristisch erschlossene Höhlen Höhlen 8310 8
Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) Waldmeister-Buchenwald 9130 1
Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) Orchideen-Buchenwälder 9150 1
Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald 9170 1
Schlucht- und Hangmischwälder Tilio-Acerion Schlucht- und Hangmischwälder 9180** 2
Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Auenwälder mit Erle, Esche, Weide 91E0** 3

* prioritäre Lebensräume