FFH-Gebiet
Filder
| Typ | FFH-Gebiet |
|---|---|
| Nummer | 7321341 |
| Status | verordnet |
| Verordnungsdatum | 30.10.2018 |
| Letzte Verordnung | 30.10.2018 |
| Fläche | 7,08 km² (708 ha) |
| Schutzgebietssteckbrief | FFH-Gebiet 7321341 |
| Art | Art (wiss.) | Code | Anzahl | Steckbrief |
|---|---|---|---|---|
| Bechsteinfledermaus | Myotis bechsteini | 1323 | 3 | |
| Biber | Castor fiber | 1337 | 1 | |
| Dunkler Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling | Maculinea nausithous | 1061 | 11 | |
| Gelbbauchunke | Bombina variegata | 1193 | 2 | |
| Groppe, Mühlkoppe | Cottus gobio | 1163 | 1 | |
| Grünes Besenmoos | Dicranum viride | 1381 | 24 | |
| Nördlicher Kammmolch | Triturus cristatus | 1166 | 1 |
| Name | Name (BW) | Nr. | Anzahl | Steckbrief |
|---|---|---|---|---|
| Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions | Natürliche nährstoffreiche Seen | 3150 | 4 | |
| Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) | Magere Flachland-Mähwiesen | 6510 | 55 | |
| Kalktuffquellen (Cratoneurion) | Kalktuffquellen | 7220* | 2 | |
| Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) | Waldmeister-Buchenwald | 9130 | 1 | |
| Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) | Auenwälder mit Erle, Esche, Weide | 91E0* | 4 |
* prioritäre Lebensräume
| Kurzbeschreibung | Nr. | Erhebungsbogen |
|---|---|---|
| Entwicklungsmaßnahme e: Freistellen und gelegentliches Schneiteln baumförmiger Weiden | 27321341330007 | |
| Entwicklungsmaßnahme f.2: Erhaltung und Entwicklung naturnaher Fließgewässer | 27321341330005 | |
| Entwicklungsmaßnahme g.4: Optimierung von Stillgewässern | 27321341330003 | |
| Entwicklungsmaßnahme g.5: Entwicklung von Verlandungszonen | 27321341330004 | |
| Entwicklungsmaßnahme m.6: Mahd mit Abräumen unter Berücksichtigung der Lebensraumansprüche des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings; angepasste Düngung | 27321341330002 | |
| Entwicklungsmaßnahme w.3: Beibehaltung der naturnahen Waldwirtschaft | 27321341330006 | |
| Entwicklungsmaßnahme w.4: Förderung von Habitatstrukturen im Wald | 17321341330002 | |
| Entwicklungsmaßnahme w.5: Verringerung des Nadelholzanteils | 17321341330003 |