FFH-Gebiet

Calwer Heckengäu

Typ FFH-Gebiet
Nummer 7218341
Status verordnet
Verordnungsdatum 12.10.2018
Letzte Verordnung 12.10.2018
Fläche 20,62 km² (2.062 ha)
Schutzgebietssteckbrief FFH-Gebiet 7218341
Art Art (wiss.) Code Anzahl Steckbrief
Bachneunauge Lampetra planeri 1096 1
Dunkler Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling Maculinea nausithous 1061 11
Frauenschuh Cypripedium calceolus 1902 1
Gelbbauchunke Bombina variegata 1193 2
Groppe, Mühlkoppe Cottus gobio 1163 3
Großer Feuerfalter Lycaena dispar 1060 8
Großes Mausohr Myotis myotis 1324 46
Spanische Fahne Callimorpha quadripunctaria 1078 23
Steinkrebs Austropotamobius torrentium 1093 10
Name Name (BW) Nr. Anzahl Steckbrief
Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions Natürliche nährstoffreiche Seen 3150 1
Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3260 9
Flüsse mit Schlammbänken mit Vegetation des Chenopodion rubri p.p. und des Bidention p.p. Schlammige Flussufer mit Pioniervegetation 3270 1
Formationen von Juniperus communis auf Kalkheiden und -rasen Wacholderheiden 5130 14
Lückige basophile oder Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion albi) Kalk-Pionierrasen 6110** 1
Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) [EG] 6212 70
Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) (* Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) (* Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) [EG] 6212** 4
Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae) Pfeifengraswiesen 6410 2
Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan [EG] 6431 7
Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) Magere Flachland-Mähwiesen 6510 341
Kalktuffquellen (Cratoneurion) Kalktuffquellen 7220** 3
Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation 8210 9
Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) Waldmeister-Buchenwald 9130 1
Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Auenwälder mit Erle, Esche, Weide 91E0** 12

* prioritäre Lebensräume

Kurzbeschreibung Nr. Erhebungsbogen
Aushangern 27218341320086
Beibehaltung Naturnahe Waldwirtschaft 17218341320002
ein- bis zweimalige Mahd, angepasste Düngung 27218341320045
ein- bis zweimalige Mahd, angepasste Düngung, Gehölzpflege 27218341320057
ein- bis zweimalige Mahd, angepasste Düngung, Gehölzpflege 27218341320054
ein- bis zweimalige Mahd, angepasste Düngung, Gehölzpflege 27218341320062
ein- bis zweimalige Mahd, angepasste Düngung, Gehölzpflege 27218341320060
ein- bis zweimalige Mahd, angepasste Düngung (Mähweide) 27218341320055
ein- bis zweimalige Mahd, angepasste Düngung, Mähweide 27218341320061
Ein- bis zweimalige Mahd (möglichst abschnittsweise) 27218341320003
Ein- bis zweimalige Mahd (möglichst abschnittsweise), ein- bis zweimalige Mahd unter Beachtung von Schnittzeitpunkten (Verzicht auf Düngung) 27218341320080
Ein- bis zweimalige Mahd (möglichst abschnittsweise), ein- bis zweimalige Mahd unter Beachtung von Schnittzeitpunkten (Verzicht auf Düngung), Extensivierung von Gewässerrandstreifen 27218341320081
Ein- bis zweimalige Mahd (möglichst abschnittsweise), Extensivierung von Gewässerrandstreifen 27218341320079
Ein- bis zweimalige Mahd unter Beachtung von Schnittzeitpunkten, Verzicht auf Düngung 27218341320082
Ein- bis zweimalige Mahd unter Beachtung von Schnittzeitpunkten (Verzicht auf Düngung), Extensivierung von Gewässerrandstreifen 27218341320083
ein- bis zweimalige Mahd, vorerst keine Düngung 27218341320063
ein- bis zweimalige Mahd, vorerst keine Düngung 27218341320064
einmalige Mahd, keine Düngung 27218341320021
einmalige Mahd, keine Düngung, Gehölzpflege 27218341320022
einmalige Mahd, keine Düngung, Gehölzpflege 27218341320040
einmalige Mahd, keine Düngung (Mähweide) 27218341320033
Extensive Beweidung ? ein bis zwei Weidegänge 27218341320015
Extensive Beweidung ? ein bis zwei Weidegänge 27218341320043
Extensive Beweidung ? ein bis zwei Weidegänge 27218341320023
Extensive Beweidung, Gehölzpflege 27218341320017
Extensive Beweidung, Gehölzpflege 27218341320018
Extensive Beweidung, Gehölzpflege 27218341320019
Extensive Beweidung, Gehölzpflege 27218341320024
Extensive Beweidung, Gehölzpflege 27218341320025
Extensive Beweidung, Gehölzpflege 27218341320026
Extensive Beweidung, Gehölzpflege 27218341320027
Extensive Beweidung, Gehölzpflege 27218341320028
Extensive Beweidung, Gehölzpflege 27218341320029
Extensive Beweidung, Gehölzpflege 27218341320030
Extensive Beweidung, Gehölzpflege 27218341320039
Extensive Beweidung, Gehölzpflege 27218341320041
Gehölzanflug beseitigen 17218341320005
Gehölzpflege entlang der Nagold 17218341320003
Keine Maßnahme, Entwicklung beobachten 27218341320076
Keine Maßnahme, Entwicklung beobachten 27218341320075
Keine Maßnahme, Entwicklung beobachten 17218341320006
Keine Maßnahme, Entwicklung beobachten 27218341320020
Keine Maßnahme, Entwicklung beobachten 27218341320044
Keine Maßnahme, Entwicklung beobachten 27218341320014
Keine Maßnahme, Entwicklung beobachten 27218341320013
Keine Maßnahme, Entwicklung beobachten 27218341320012
Keine Maßnahme, Entwicklung beobachten 27218341320078
Keine Maßnahme, Entwicklung beobachten 27218341320077
Koppelhaltung 27218341320031
Koppelhaltung, Gehölzpflege 27218341320035
Koppelhaltung, Gehölzpflege 27218341320032
Koppelhaltung, Gehölzpflege 27218341320034
Mahd mit Abräumen 27218341320042
Mähweide 27218341320068
Mähweide, Gehölzpflege 27218341320074
Mähweide, Gehölzpflege 27218341320072
Mähweide, Gehölzpflege 27218341320073
Mähweide (Mahd mit Abräumen) 27218341320071
Pflege von Gehölzbeständen - Auslichten zum Erhalt des Frauenschuhs (Cypripedium calceolus) [1902] 17218341320007
Quellbereiche schonen 17218341320004
Sicherung eines ökologisch angemessenen Mindestabflusses 27218341320002
Spezielle Artenschutzmaßnahme für das Bachneunauge (Lampetra planeri) [1096] - Abstimmung von Gewässerunterhaltungsmaßnahmen 27218341320006
Spezielle Artenschutzmaßnahme für das Bachneunauge (Lampetra planeri) [1096] und die Groppe (Cottus gobbio) [1163] - Wiederherstellung der Durchgängigkeit in der Nagold 27218341320005
Spezielle Artenschutzmaßnahme für das Große Mausohr (Myotis myotis) [1324]- Beibehaltung der Grünlandnutzung zum Erhalt der Sommerlebensräume, Erhalt von Leitstrukturen im Offenland 27218341320004
Spezielle Artenschutzmaßnahme für den Steinkrebs (Austropotamobius torrentium) [1093*]- Offenhaltung eines Fließgewässers 27218341320009
Spezielle Artenschutzmaßnahme für die Gelbbauchunke (Bombina variegata) [1193] - Erhalt und Neuanlage von Gewässern, Erhaltung des Offenlandes auf dem Standortübungsplatz Calw und der Deponie Althengstett 27218341320010
Spezielle Artenschutzmaßnahme für die Spanische Flagge (Callimorpha quadripunctaria) [1078*] - Pflege von Waldinnensäumen 27218341320008
Wiederaufnahme der traditionellen Nutzung 27218341320085
Wiederaufnahme der traditionellen Nutzung, Gehölzpflege 27218341320087
Wiederaufnahme der traditionellen Nutzung, Regelung der Freizeitnutzung 27218341320089
zwei- bis dreimalige Mahd, vorerst keine Düngung 27218341320067
zwei- bis dreimalige Mahd, vorerst keine Düngung (Mähweide) 27218341320065
Kurzbeschreibung Nr. Erhebungsbogen
Altholzinsel ausweisen 17218341330002
Beseitigung von Ablagerungen 27218341330023
ein- bis zweimalige Mahd, angepasste Düngung 27218341330011
Ein- bis zweischürige Mahd unter Beachtung von Schnittzeitpunkten, Verzicht auf Düngung 27218341330029
Entschlammen von Gewässern 27218341330020
Entwicklung eines lichten Streuobstbestandes 27218341330025
Entwicklungsmaßnahme Frauenschuh 17218341330005
Erhalt und Neuanlage von Gewässern, Boden-/Reliefveränderungen im Steinbruch Tiefenbronner Seewiesen 27218341330002
Extensive Beweidung ? Hüte-/Triftweide 27218341330013
Extensive Beweidung ? Umtriebsweide 27218341330014
Extensivierung von Gewässerrandstreifen 27218341330022
Flächiges Zurückdrängen von Gehölzsukzession 27218341330019
Hüte-/Triftweide, Gehölzpflege 27218341330030
Hüte-/Triftweide, Gehölzpflege 27218341330033
Hüte-/Triftweide, Gehölzpflege 27218341330032
Hüte-/Triftweide, Gehölzpflege 27218341330031
Hüte-/Triftweide (Mahd mit Abräumen) 27218341330034
Mahd mit Abräumen 27218341330009
Mahd mit Abräumen 27218341330010
Mahd mit Abräumen, Entwicklung eines lichten Streuobstbestandes 27218341330042
Mahd mit Abräumen, Gehölzpflege 27218341330037
Mahd mit Abräumen, Gehölzpflege 27218341330039
Mahd mit Abräumen, Gehölzpflege 27218341330038
Mahd mit Abräumen, Gehölzpflege 27218341330040
Mahd mit Abräumen, Gehölzpflege 27218341330043
Mahd mit Abräumen, Regelung von Freizeitnutzungen 27218341330041
Pflege von Gehölzbeständen ? Auslichten 27218341330017
Randliches Zurückdrängen von Gehölzsukzession 27218341330018
Randliches Zurückdrängen von Gehölzsukzession, Entwicklung eines lichten Streuobstbestandes 27218341330028
Regelung von Freizeitnutzungen 27218341330024
Seltene naturnahe Waldgesellschaften aufwerten 17218341330003
Seltene naturnahe Waldgesellschaften aufwerten 27218341330015
Seltene naturnahe Waldgesellschaften aufwerten, Verbesserung der Gewässerstruktur entlang der Nagold 27218341330026
Seltene naturnahe Waldgesellschaften aufwerten, Verbesserung der Gewässerstruktur entlang der Nagold 27218341330027
Spezielle Artenschutzmaßnahme für den Strömer (Leuciscus souffia) [1131] - Wiederherstellung der Durchgängigkeit in der Nagold 27218341330006
Spezielle Artenschutzmaßnahme für die Spanische Flagge (Callimorpha quadripunctaria) [1078*] - Zurückdrängen von Gehölzen entlang der Waldwege 27218341330005
Umtriebsweide, Gehölzpflege 27218341330035
Verbesserung der Gewässerstruktur entlang der Nagold 27218341330021
Verbesserung der Gewässerstruktur entlang der Nagold 17218341330004
Verbesserung der Gewässerstruktur entlang der Nagold 27218341330036
zwei- bis dreimalige Mahd, vorerst keine Düngung 27218341330012