FFH-Gebiet

Feuchtgebiete um Bad Schussenried

Typ FFH-Gebiet
Nummer 8024341
Status verordnet
Verordnungsdatum 05.11.2018
Letzte Verordnung 05.11.2018
Fläche 6,08 km² (608 ha)
Schutzgebietssteckbrief FFH-Gebiet 8024341
Art Art (wiss.) Code Anzahl Steckbrief
Bauchige Windelschnecke Vertigo moulinsiana 1016 9
Biber Castor fiber 1337 1
Frauenschuh Cypripedium calceolus 1902 1
Großes Mausohr Myotis myotis 1324 9
Nördlicher Kammmolch Triturus cristatus 1166 2
Schmale Windelschnecke Vertigo angustior 1014 6
Vierzähnige Windelschnecke Vertigo geyeri 1013 1
Zierliche Tellerschnecke Anisus vorticulus 4056 4
Name Name (BW) Nr. Anzahl Steckbrief
Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions Natürliche nährstoffreiche Seen 3150 7
Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) Magere Flachland-Mähwiesen 6510 3
Kalktuffquellen (Cratoneurion) Kalktuffquellen 7220* 13
Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) Waldmeister-Buchenwald 9130 7
Moorwälder Moorwälder 91D0* 1
Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Auenwälder mit Erle, Esche, Weide 91E0* 17
Montane bis alpine bodensaure Fichtenwälder (Vaccinio-Piceetea) Bodensaure Nadelwälder 9410 1

* prioritäre Lebensräume

Kurzbeschreibung Nr. Erhebungsbogen
Erhaltungsmaßnahme Beseitigung von Ablagerungen (91E0) 18024341320002
Erhaltungsmaßnahme Gräben schließen (91E0) 18024341320003
Erhaltungsmaßnahme Keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten (91D0, 9410) 18024341320004
Erhaltungsmaßnahme Naturnahe Waldwirtschaft 18024341320005
Erhaltungsmaßnahme (1902) 18024341320006
Keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten - Biber 28024341320021
Freistellen des Laichgewässers im Schorrenwald und bei Bedarf Räumung 28024341320022
Räumung von Gewässern und Verbesserung der Wasserqualität 28024341320023
Herstellung von Laichgewässern (Kammmolch) durch Entlandung und Freistellen 28024341320025
Neuanlage eines Laichgewässers für den Kammmolch 28024341320026
Erhaltung totholzreicher Laub- und Mischwaldbestände 28024341320027
Erhaltung der Kulturlandschaft mit hohem Grünlandanteil 28024341320028
Keine Maßnahme, Entwicklung beobachten - Waldtümpel im Bannwald 28024341320029
Keine Maßnahme, Entwicklung beobachten: Kalkreiche Sümpfe mit Schneidried 28024341320030
Schwaigfurter Weiher, Südufer 28024341320002
Schwaigfurter Weiher, Ost-, West- und Nordufer 28024341320003
Streuwiese 150 m südlich Haslacher Weiher 28024341320004
Schilfröhrichte am Schwaigfurter Weiher 28024341320005
Verlandungsbereiche am Haslacher Weiher 28024341320006
Großseggenried N Haslacher Gehäu 28024341320007
Landschilfröhrichte nördlich des Schwaigfurter Weihers / Röhrichte und Großseggengesellschaften am Krebsgraben 28024341320008
Feucht- und Nasswiesen nördlich/westlich des NSG Schwaigfurter Weiher 28024341320009
Streuwiesenbrachen im NSG Schwaigfurter Weiher und am Olzreuter See 28024341320010
Streuwiese und Großseggenbestand südlich des Haslacher Weihers 28024341320011
Winterung am Schwaigfurter Weiher 28024341320012
Winterung am Haslacher Weiher 28024341320013
Zweischürige Mahd mit Abräumen 28024341320014
Wiederherstellung durch Einführung extensiver Mahdnutzung 28024341320016
Wiederherstellung Pfeifengraswiese durch Beseitigung der Vernässung 28024341320017
Entwicklung beobachten, keine Intensivierung der Nutzung am Olzreuter See 28024341320018
Entwicklung beobachten, keine Intensivierung der Nutzung 28024341320019
Keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten - LRT 91E0* im Offenland 28024341320020