Vogelschutzgebiet
Federseeried
| Typ | Vogelschutzgebiet (SPA) |
|---|---|
| Nummer | 7923401 |
| Status | verordnet |
| Verordnungsdatum | 05.02.2010 |
| Letzte Verordnung | 05.02.2010 |
| Fläche | 29,3 km² (2.930 ha) |
| Schutzgebietssteckbrief | SPA-Gebiet 7923401 |
| Art | Art (wiss.) | Code | Anzahl | Steckbrief |
|---|---|---|---|---|
| Baumfalke | Falco subbuteo | A099 | 1 | |
| Bekassine | Gallinago gallinago | A153 | 13 | |
| Blaukehlchen | Luscinia svecica | A272 | 1 | |
| Braunkehlchen | Saxicola rubetra | A275 | 14 | |
| Flußseeschwalbe | Sterna hirundo | A193 | 2 | |
| Grauspecht | Picus canus | A234 | 5 | |
| Großer Brachvogel | Numenius arquata | A160 | 5 | |
| Gänsesäger | Mergus merganser | A070 | 2 | |
| Kiebitz | Vanellus vanellus | A142 | 9 | |
| Kolbenente | Netta rufina | A058 | 1 | |
| Kornweihe | Circus cyaneus | A082 | 1 | |
| Krickente | Anas crecca | A052 | 4 | |
| Merlin | Falco columbarius | A098 | 1 | |
| Neuntöter | Lanius collurio | A338 | 3 | |
| Raubwürger | Lanius excubitor | A340 | 1 | |
| Rohrdommel | Botaurus stellaris | A021 | 2 | |
| Rohrweihe | Circus aeruginosus | A081 | 1 | |
| Rotmilan | Milvus milvus | A074 | 1 | |
| Schilfrohrsänger | Acrocephalus schoenobaenus | A295 | 1 | |
| Schlagschwirl | Locustella fluviatilis | A291 | 2 | |
| Schwarzkehlchen | Saxicola rubicola | A276 | 7 | |
| Schwarzmilan | Milvus migrans | A073 | 1 | |
| Schwarzspecht | Dryocopus martius | A236 | 13 | |
| Silberreiher | Egretta alba | A027 | 2 | |
| Tüpfelsumpfhuhn | Porzana porzana | A119 | 1 | |
| Wachtel | Coturnix coturnix | A113 | 6 | |
| Wachtelkönig | Crex crex | A122 | 4 | |
| Wasserralle | Rallus aquaticus | A118 | 9 | |
| Weißstorch | Ciconia ciconia | A031 | 7 | |
| Wiesenschafstelze | Motacilla flava | A260 | 3 | |
| Zwergtaucher | Tachybaptus ruficollis | A004 | 3 |
| Kurzbeschreibung | Nr. | Erhebungsbogen |
|---|---|---|
| Beibehaltung der bedarfsorientierten Gehölzmahd | 27923401320008 | |
| Beseitigung von Gehölzaufwuchs | 27923401320019 | |
| Einstellung der Bootsvermietung auf dem Federsee | 27923401320021 | |
| Erhaltung bedeutsamer Waldstrukturen (Altholz, Totholz und Habitatbäume) | 17923401320002 | |
| Gehölzpflege auf Hochmoorresten | 27923401320009 | |
| Gehölzpflege in Spirken-Beständen | 27923401320018 | |
| Pflege von Nasswiesen | 27923401320017 | |
| Pflege von Seggenrieden und Niedermooren | 27923401320022 | |
| Traditionelle Streumahd | 27923401320010 | |
| Umsetzung von Pflege- und Gestaltungsmaßnahmen an Torfstichgewässern | 27923401320020 |
| Kurzbeschreibung | Nr. | Erhebungsbogen |
|---|---|---|
| Ausstockung der Fichtenforste und Vernässung im Taubried | 27923401330009 | |
| Ausweitung der Gehölzmahd im NSG Federsee | 27923401330010 | |
| Entlandung derzeit unbesiedelter Torfstichgewässer innerhalb der Lebensstätten | 27923401330014 | |
| Entwicklungsmaßnahme Brutbäume | 17923401330002 | |
| Extensivierung der Grünlandnutzung | 27923401330005 | |
| Umwandlung von Acker in Grünland | 27923401330013 | |
| Wiederaufnahme der Streumahd | 27923401330012 |