FFH-Gebiet

Rot, Bellamonter Rottum und Dürnach

Typ FFH-Gebiet
Nummer 7825311
Status verordnet
Verordnungsdatum 05.11.2018
Letzte Verordnung 05.11.2018
Fläche 8,43 km² (843 ha)
Schutzgebietssteckbrief FFH-Gebiet 7825311
Art Art (wiss.) Code Anzahl Steckbrief
Biber Castor fiber 1337 6
Dunkler Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling Maculinea nausithous 1061 7
Europäischer Bitterling Rhodeus amarus 1134 1
Firnisglänzendes Sichelmoos Drepanocladus vernicosus 1393 2
Gelbbauchunke Bombina variegata 1193 3
Goldener Scheckenfalter Eurodryas aurinia 1065 3
Groppe, Mühlkoppe Cottus gobio 1163 19
Grünes Besenmoos Dicranum viride 1381 2
Sumpf-Glanzkraut Liparis loeselii 1903 1
Name Name (BW) Nr. Anzahl Steckbrief
Oligo- bis mesotrophe kalkhaltige Gewässer mit benthischer Vegetation aus Armleuchteralgen Kalkreiche, nährstoffarme Stillgewässer mit Armleuchteralgen 3140 1
Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions Natürliche nährstoffreiche Seen 3150 3
Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3260 2
Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae) Pfeifengraswiesen 6410 15
Übergangs- und Schwingrasenmoore Übergangs- und Schwingrasenmoore 7140 2
Kalkreiche Sümpfe mit Cladium mariscus und Arten des Caricion davallianae Kalkreiche Sümpfe mit Schneidried 7210** 1
Kalkreiche Niedermoore Kalkreiche Niedermoore 7230 8
Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) Hainsimsen-Buchenwald 9110 1
Schlucht- und Hangmischwälder Tilio-Acerion Schlucht- und Hangmischwälder 9180** 1
Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Auenwälder mit Erle, Esche, Weide 91E0** 6

* prioritäre Lebensräume

Kurzbeschreibung Nr. Erhebungsbogen
Anbindung Altwasser (1134) 27825311320023
Belassen vorhandener Kleingewässer für die Gelbbauchunke (1193) 27825311320025
Ein- bis zweimalige Mahd mit Abräumen (6410, 1065) 27825311320010
Einmalige Mahd mit Abräumen (1903) 27825311320018
Einmalige Mahd mit Abräumen (6410) 27825311320008
Einmalige Mahd mit Abräumen, Erstpflege Entbuschung (7230, 1065) 27825311320017
Einmalige Mahd mit Abräumen, Gehölzsukzession zurückdrängen (6410) 27825311320009
Einmalige Mahd mit Abräumen, Gehölzsukzession zurückdrängen (6410) 27825311320013
Einmalige Mahd mit Abräumen, Gehölzsukzession zurückdrängen (7140) 27825311320014
Einmalige Mahd mit Abräumen, Gehölzsukzession zurückdrängen (7230) 27825311320015
Einmalige Mahd mit Abräumen, Gehölzsukzession zurückdrängen (7230, 1393) 27825311320016
Einmalige Mahd mit Abräumen (Nassstandorte) (7230) 27825311320011
Einmalige Mahd mit Abräumen (Nassstandorte) (7230, 1393) 27825311320012
Erhaltungsmaßnahme kM 17825311320003
Erhaltungsmaßnahme NNW 17825311320002
Keine Maßnahme, Entwicklung beobachten (3140) 27825311320007
Keine Maßnahme, Entwicklung beobachten (3150) 27825311320006
Keine Maßnahme, Entwicklung beobachten (91E0, 3260, 6430) 27825311320005
Mahd in mehrjährigem Turnus, Gehölzsukzession zurückdrängen (7210) 27825311320019
Nachhaltiges Bibermanagement (1337) 27825311320024
Uferaufweitungen, Schaffung von Flachufern und Seitenarmen (1134) 27825311320022
Wiederherstellung und Optimierung der Durchgängigkeit (3260, 1134, 1163) 27825311320026
Zweimalige Mahd unter Berücksichtigung artspezifischer Mahdzeitpunkte (1061) 27825311320021
Zweimalige Mahd unter Berücksichtigung artspezifischer Mahdzeitpunkte (6410, 1061) 27825311320020