FFH-Gebiet

Pfinzgau Ost

Typ FFH-Gebiet
Nummer 7017341
Status verordnet
Verordnungsdatum 12.10.2018
Letzte Verordnung 12.10.2018
Fläche 17,7 km² (1.770 ha)
Schutzgebietssteckbrief FFH-Gebiet 7017341
Art Art (wiss.) Code Anzahl Steckbrief
Bauchige Windelschnecke Vertigo moulinsiana 1016 5
Bechsteinfledermaus Myotis bechsteini 1323 19
Dunkler Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling Maculinea nausithous 1061 12
Gelbbauchunke Bombina variegata 1193 1
Großer Feuerfalter Lycaena dispar 1060 32
Großes Mausohr Myotis myotis 1324 18
Grünes Besenmoos Dicranum viride 1381 2
Heldbock Cerambyx cerdo 1088 1
Heller Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling Maculinea teleius 1059 3
Hirschkäfer Lucanus cervus 1083 7
Schmale Windelschnecke Vertigo angustior 1014 4
Spanische Fahne Callimorpha quadripunctaria 1078 23
Kurzbeschreibung Nr. Erhebungsbogen
Angepasste Mahdnutzung für Wiesenknopf-Ameisen-Bläulinge 27017341320021
Angepasste (Mäh-)Weidenutzung für den Dunklen Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling 27017341320022
Beobachtung der Biotopentwicklung 27017341320017
Besondere Waldpflege im Schonwald "Römerberg" 27017341320011
Einschürige Mahd mit Abräumen 27017341320005
Entschlammung, Entkrautung 27017341320016
Erhaltung geeigneter Landlebensräume für die Gelbbauchunke 27017341320026
Erhaltung geeigneter Offenlandhabitate für Fledermäuse 27017341320029
Erhaltung geeigneter Waldhabitate für Fledermäuse 27017341320028
Erhaltungsmaßnahme Heldbock ? Waldsäume nordöstlich Dietlingen 27017341320023
Erhaltung strukturreicher Biotopkomplexe für die Spanische Flagge 27017341320019
Erhaltung vernetzter Laichgewässer der Gelbbauchunke 27017341320025
Erhaltung von geeigneten Habitat- und Flächennutzungskomplexen für den Großen Feuerfalter 27017341320020
Extensive Beweidung mit leichten Tierarten/-rassen 27017341320008
Extensive (Mäh-)Weidenutzung 27017341320007
Extensive Teichnutzung 27017341320015
Forcierung jagdlicher Maßnahmen 27017341320013
Fortführung der naturnahen Waldwirtschaft inkl. Belassen von Alt- und Totholz 27017341320010
Kontrolle der Gehölzentwicklung 27017341320009
Kontrolle von potentiellen Fledermausquartieren und Maßnahmen, Beispiel Evangelische Kirche in Ispringen 27017341320037
Mahd von Hochstaudenfluren 27017341320006
Pflege von Windelschnecken-Habitaten 27017341320024
Prozessschutz, eingriffsfreie Gehölzstrukturen 27017341320012
Prüfung und ggf. Verbesserung vorhandener Querungsmöglichkeiten an der BAB 8 27017341320038
Prüfung und ggf. Wiederherstellung des Wasserhaushalts 27017341320018
Quartierschutzmaßnahmen in Alteichen- und Altbuchenbeständen 27017341320030
Sicherung des Quartiers des Großen Mausohrs in der Klosterwegbrücke der BAB 8 27017341320035
Sicherung des Quartierverbunds der Bechsteinfledermaus am Mittelstberg westlich von Pforzheim sowie der Anbindung an das FFH-Gebiet 27017341320036
Sicherung und Betreuung der Wochenstube des Großen Mausohrs in der Evangelischen Kirche in Stein 27017341320034
Sicherung wichtiger Fortpflanzungsstätten der Gelbbauchunke vor Befahrung 27017341320027
Stillgewässer-Pufferzone 27017341320014
Wiederansiedlung der Spelz-Trespe 27017341320033
Wiederherstellung LRT 6210 Kalk-Magerrasen 27017341320031
Wiederherstellung LRT 6510 Magere Flachland-Mähwiesen 27017341320032
Zweischürige Mahd mit Abräumen 27017341320004