Schonwald

Glashütte

Typ Schonwald (Nr. 253)
Ersterklärungsjahr 1988
Verordnungsjahr 1988
Fläche 26,86 ha (268.600 m²)
Regierungsbezirk Stuttgart
Landkreis Ostalbkreis
Gemeinde Aalen
Waldbesitzart Staatswald
Wuchsgebiet Schwäbische Alb
Höhe über N.N. 498-622 m
Klimahöhenzone submontan sommerwarm (64 %)
Hangneigung > 40 % (93 %)
Waldgesellschaft Waldgersten-Buchenwald (56 %)
Hauptbaumart/Gruppe Buchen (76 %)
Schutzgebietssteckbrief Schonwald Glashütte
Verordnung § 3: Schutzzweck
Schutzzweck-Kategorie Schutzobjekt
Bestockung
  • Bergwald
  • Hangbuchenwald
  • Steppenheidewald
  • Lebensraum
    • Schlucht- und Hangmischwälder*
    • Waldmeister-Buchenwald*
Fauna
  • Allgemein*
  • Insekten
    • Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria)*
Flora
  • Allgemein*

* innerhalb des Natura 2000-Gebiets

Stand 2004

• Erhaltung, Pflege und Entwicklung standortstypischer und naturnaher Hangbuchen-, Berg- und Steppenheidewälder auf Weissjura-Hangstandorten im Sinne der FFH-Erhaltensziele; • Erhaltung des Vorkommens der Lebensraumtypen sowie der Arten und deren Lebensstätten im Sinne der FFH- und der EU-Vogelschutzrichtlinie. • im Vogelschutzgebiet „Ostalbtrauf bei Aalen“ (Gebietsnummer 7126-401) und im FFH-Gebiet „Albtrauf bei Aalen“ (Gebietsnummer 7126-341) mit z.B. dem prioritären Lebensraum „Schlucht- und Hangmischwälder“ sowie z.B. dem Lebensraum „Waldmeister-Buchenwald“ und z.B. dem Vorkommen der prioritären Art „Spanische Flagge“;

Verordnung § 6: Schutz- und Pflegegrundsätze
Maßnahmen-Kategorie Maßnahmen
Entwicklung /Pflege von Offenland (Grünland) Lichtstrukturen
  • Gehölzaufkommen/-anflug beseitigen
Forstliche Maßnahme (Waldbausystem)
  • Verjüngung über lange Zeiträume
Nutzungsverzicht
  • Verzicht auf forstliche Maßnahmen
  • Verzicht auf forstliche Maßnahmen
Steuerung der Baumartenzusammensetzung
  • Förderung der Laubbäume bei Bestandspflege

Forstliche Maßnahmen - Stand 2004

• Langfristige Verjüngung der Buchen-Altbestände; • Förderung der Buntlaubbaumarten auf den Bergwaldstandorten; • im Bereich der Steppenheide-Flächen nur forstwirtschaftliche Maßnahmen, die zur Offenhaltung der Trockenrasen notwendig sind; • im Bereich der Felspartien weitgehender Verzicht auf forstwirtschaftliche Maßnahmen. • Die künftigen Waldgesellschaften setzen sich aus dem Spektrum gebietsheimischer Baumarten zusammen; • kein Anbau von Nadelbäumen. Dies gilt nicht für den Schonwald „Mönchshardt“ und allgemein für den Anbau von autochthonen Herkünften der Eibe; • kein Anbau von nicht gebietsheimischen Laubbäumen; • die Naturverjüngung hat Vorrang. Pflanzung erfolgt nur, wenn die angestrebte Naturverjüngung nicht aufläuft; • die vorhandene Baumartenvielfalt ist zu erhalten und zu fördern; • seltene Baumarten sind zu erhalten und zu fördern; • mit Ausnahme des Schonwaldes „Mönchshardt“ sind bei der Bestandespflege Laubbäume zu fördern; die Nadelbaumanteile (mit Ausnahme der Eibe) sind sukzessive zu verringern; • die stehenden und liegenden Totholzanteile sind zu erhöhen, sofern es Verkehrssicherungspflicht und Waldhygiene erlauben; • die vorhandenen Waldbiotope sind zu erhalten und zu pflegen; • keine Ausbringung von Düngemitteln und Pestiziden; • Insbesondere in den FFH- und EU-Vogelschutz-Gebieten ist anzustreben, die Umtriebszeiten zu verlängern.

Exposition Flächenanteil
{{ item.aspects_class}} {{ formatPercent(item.proportion) }}
Datengrundlage
Hangneigung Flächenanteil
{{ item.slope_class}} {{formatPercent( item.proportion )}}
Datengrundlage

Digitale Geländemodelle (Auflösung 25m): Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (Stand 2020).

Parameter vieljähriges Mittel
Temperatur Mittelwert {{formatTemp(wsgStats['climate_parameters'][0].temperature_mean_c)}}
Temperatur Min. {{formatTemp(wsgStats['climate_parameters'][0].temperature_min_c)}}
Temperatur Max. {{formatTemp(wsgStats['climate_parameters'][0].temperature_max_c)}}
Sonnenscheindauer {{formatHours(wsgStats['climate_parameters'][0].sunshine_duration_h)}}
Niederschlagshöhe {{formatMM(wsgStats['climate_parameters'][0].precipitation_mm)}}
Dauer Vegetationsperiode {{formatDays(wsgStats['climate_parameters'][0].vegetation_period_length_d)}}
Frosttage {{formatDays(wsgStats['climate_parameters'][0].frost_days)}}
Schneetage {{formatDays(wsgStats['climate_parameters'][0].snow_days)}}
Windgeschwindigkeit {{formatSpeed(wsgStats['climate_parameters'][0].wind_speed_mps)}}
Pot. Sonneneinstrahlung {{formatRadiation(wsgStats['climate_parameters'][0].potential_solar_radiation_kwhpsqm)}}
Datengrundlage

Modelliert aus Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD), Klimaperiode 1991-2013 (Stand 2016, Auflösung 250m).
Datenaufbereitung durch die Waldschutzgebietkonzeption der FVA (Abteilung Waldnaturschutz).

Naturnähe Flächenanteil
{{ item.nativeness_type }} {{formatPercent( item.proportion )}}
Datengrundlage

Naturnähe der Baumartenzusammensetzung (Waldschutzgebietskonzeption; Abteilung Waldnaturschutz, Stand 2016).

Waldgesellschaft (BWI) Flächenanteil
Datengrundlage

Regional-zonale Standorteinheiten (Stand 2020). Standortskundliche Geodaten. Weiterführende Informationen: FVA-Standortskkartierung

Baumarten(-gruppen) Flächenanteil
Datengrundlage

Waldeinteilung der Forsteinrichtung (LWD). Geodaten des Landesbetriebes ForstBW (Stand 2020).
Weiterführende Informationen: FVA-Waldschutzgebietskonzeption

Altersklassen Flächenanteil
{{ item.age_class }} {{formatPercent( item.proportion )}}
Datengrundlage

Waldeinteilung der Forsteinrichtung (LWD). Geodaten des Landesbetriebes ForstBW (Stand 2020).
Weiterführende Informationen: FVA-Waldschutzgebietskonzeption

Waldhöhenstruktur ({{wsgMoBiTools['forest_height_class'][2]['year']}}) Flächenanteil
{{ item.height_class }} {{ formatPercent(item.proportion )}}
Waldhöhenstruktur ({{wsgMoBiTools['forest_height_class'][1]['year']}}) Flächenanteil
{{ item.height_class }} {{ formatPercent(item.proportion )}}
Waldhöhenstruktur ({{wsgMoBiTools['forest_height_class'][0]['year']}}) Flächenanteil
{{ item.height_class }} {{ formatPercent(item.proportion )}}
Lücken ({{wsgMoBiTools['gap_height_type'][2]['year']}}) Flächenanteil
in hohen Beständen {{formatPercent(wsgMoBiTools['gap_height_type'][2]['gaps_high'])}}
in niedrigen Beständen {{formatPercent(wsgMoBiTools['gap_height_type'][2]['gaps_low'])}}
Lücken ({{wsgMoBiTools['gap_height_type'][1]['year']}}) Flächenanteil
in hohen Beständen {{formatPercent(wsgMoBiTools['gap_height_type'][1]['gaps_high'])}}
in niedrigen Beständen {{formatPercent(wsgMoBiTools['gap_height_type'][1]['gaps_low'])}}
Lücken ({{wsgMoBiTools['gap_height_type'][0]['year']}}) Flächenanteil
in hohen Beständen {{formatPercent(wsgMoBiTools['gap_height_type'][0]['gaps_high'])}}
in niedrigen Beständen {{formatPercent(wsgMoBiTools['gap_height_type'][0]['gaps_low'])}}
Höhenheterogenität ({{wsgMoBiTools['height_heterogeneity'][2]['year']}})
Heterogenitätsindex {{formatPercent(wsgMoBiTools['height_heterogeneity'][2]['proportion'])}}
Höhenheterogenität ({{wsgMoBiTools['height_heterogeneity'][1]['year']}})
Heterogenitätsindex {{formatPercent(wsgMoBiTools['height_heterogeneity'][1]['proportion'])}}
Höhenheterogenität ({{wsgMoBiTools['height_heterogeneity'][0]['year']}})
Heterogenitätsindex {{formatPercent(wsgMoBiTools['height_heterogeneity'][0]['proportion'])}}

Laub-/Nadelbäume Flächenanteil
{{ item.forest_type}} {{formatPercent( item.proportion)}}
Waldbedeckung ({{ item.year}}) Flächenanteil
Waldbedeckung {{ formatPercent( item.proportion )}}
nicht bedeckt {{ formatPercent(100-item.proportion )}}
Waldbedeckung ({{ item.year}}) Flächenanteil
Waldbedeckung {{ formatPercent(item.proportion) }}
nicht bedeckt {{ formatPercent(100-item.proportion) }}
Waldbedeckung ({{ item.year }}) Flächenanteil
Waldbedeckung {{ formatPercent(item.proportion) }}
nicht bedeckt {{ formatPercent(100-item.proportion) }}
Bestockung ({{ item.year}}) Flächenanteil
bestockt {{ formatPercent( item.proportion) }}
nicht bestockt {{ formatPercent(100-item.proportion) }}
Bestockung ({{ item.year}}) Flächenanteil
bestockt {{ formatPercent( item.proportion) }}
nicht bestockt {{ formatPercent(100-item.proportion) }}
Bestockung ({{ item.year}}) Flächenanteil
bestockt {{ formatPercent(item.proportion) }}
nicht bestockt {{ formatPercent(100-item.proportion) }}

Verlauf Lücken ({{minyear}}-{{maxyear}})
WBK-Name Name Leittyp Struktur Fläche (ha) Flächenanteil* Maßnahme Kommentar Steckbrief
{{ item.wbk_name }} {{ item.name }} {{ item.leittyp_name }} {{ item.wbk_structure }} {{ formatNumber(item.area_ha) }} {{ formatPercent(item.flaecheanteil) }} {{ item.management_measure }} {{ item.management_measure_comment }}

* berechnet sich aus dem Anteil der überschneideten Waldbiotopsfläche innerhalb des Waldschutzgebiets