Typ | Schonwald (Nr. 414) |
---|---|
Ersterklärungsjahr | 2019 |
Verordnungsjahr | 2019 |
Fläche | 91,9 ha (919.000 m²) |
Regierungsbezirk | Stuttgart |
Landkreis | Heidenheim |
Gemeinde | Herbrechtingen |
Waldbesitzart | Staatswald |
Wuchsgebiet | Schwäbische Alb |
Klimahöhenzone | kollin (100 %) |
Hangneigung | 5 % - < 20 % (41 %) |
Waldgesellschaft | Waldgersten-Buchenwald (48 %) |
Hauptbaumart/Gruppe | Eichen (27 %) |
Schutzgebietssteckbrief | Schonwald Lonetal |
Verordnung § 3: Schutzzweck
Schutzzweck-Kategorie | Schutzobjekt |
---|---|
Bestockung |
|
Biotop |
|
Fauna |
|
Flora |
|
Historische Nutzung Aktiv |
|
Lichte Strukturen |
|
Offenland |
|
Stand 2019
Erhaltung und Förderung der Biodiversität, durch: – Schutz, Erhaltung und Entwicklung eines ausgedehnten, artenreichen, naturnahen Waldökosystems mit den darin vorkommenden Biotopen, seltenen Naturwaldgesellschaften, sowie seltenen und schützenswerten Pflanzen und Tieren. – Erhaltung und Schaffung lichter Waldstrukturen. – Wiederaufnahme der Hutewaldbewirtschaftung in einem Teil des Schutzgebietes. Durch die Beweidung und eine gegebenenfalls erforderliche motormanuelle Begleitpflege soll ein Zuwachsen von Offenlandbereichen und lichten Waldflächen verhindert werden.
Verordnung § 6: Schutz- und Pflegegrundsätze
Details zu den Schutz- und Pflegegrundsätzen
Forstliche Maßnahmen - Stand 2019
Die ordnungsgemäße forstliche Bewirtschaftung bleibt unberührt mit der Maßgabe, dass folgende Pflegegrundsätze beachtet werden: 1. Baumarten der natürlichen Waldgesellschaften sind zu fördern. 2. Förderung seltener standortstypischer Baumarten (insbesondere: Lonetal-Mehlbeere, Wildapfel). 3. Erhaltung und Förderung von Lichtwaldstrukturen durch Beweidung und gegebenenfalls motormanuelle Pflege. 4. Zurückdrängen und Beseitigen aufkommender Gehölzsukzession auf Hutewaldflächen und Felsen durch Beweidung und gegebenenfalls motormanuelle Pflege. 5. Besonders schützenswerte Pflanzen sind vor Weideverbiss zu schützen. Durch die Beweidung dürfen keine breiten und tiefen Bodenverwundungen hervorgerufen werden. Gegebenenfalls ist die Weideintensität anzupassen. 6. Erhaltung und Förderung von Biotopen und Hutewaldstrukturen durch eine nachhaltige Beteiligung der Eiche an der Bestockung. Erforderlichenfalls durch truppweise Pflanzung und geeignete Wildschutzmaßnahmen. 7. Keine Nutzung und Entnahme von Eichen in den Eichenaltbeständen der Steilhänge soweit dies unter Berücksichtigung der Arbeits- und Verkehrssicherheit möglich ist. 8. Markierung, Erhaltung und Förderung von Habitatbäumen und Habitatbaumgruppen. 9. Erhöhung der Totholzanteile, soweit dies unter Berücksichtigung der Arbeits- und Verkehrssicherheit möglich ist. 10. Regelmäßige Freistellung von Alt- und Totbäumen zur Förderung von seltenen und schützenswerten Insektenarten.
Exposition | Flächenanteil |
---|---|
{{ item.aspects_class}} | {{ formatPercent(item.proportion) }} |
Digitale Geländemodelle (Auflösung 25m):
Landesamt für Geoinformation und
Landentwicklung (LGL) Baden-Württemberg (Stand 2020).
Datenaufbereitung durch die
Waldschutzgebietkonzeption
der FVA (Abteilung Waldnaturschutz).
Hangneigung | Flächenanteil |
---|---|
{{ item.slope_class}} | {{formatPercent( item.proportion )}} |
Digitale Geländemodelle (Auflösung 25m): Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (Stand 2020).
Parameter | vieljähriges Mittel |
---|---|
Temperatur Mittelwert | {{formatTemp(wsgStats['climate_parameters'][0].temperature_mean_c)}} |
Temperatur Min. | {{formatTemp(wsgStats['climate_parameters'][0].temperature_min_c)}} |
Temperatur Max. | {{formatTemp(wsgStats['climate_parameters'][0].temperature_max_c)}} |
Sonnenscheindauer | {{formatHours(wsgStats['climate_parameters'][0].sunshine_duration_h)}} |
Niederschlagshöhe | {{formatMM(wsgStats['climate_parameters'][0].precipitation_mm)}} |
Dauer Vegetationsperiode | {{formatDays(wsgStats['climate_parameters'][0].vegetation_period_length_d)}} |
Frosttage | {{formatDays(wsgStats['climate_parameters'][0].frost_days)}} |
Schneetage | {{formatDays(wsgStats['climate_parameters'][0].snow_days)}} |
Windgeschwindigkeit | {{formatSpeed(wsgStats['climate_parameters'][0].wind_speed_mps)}} |
Pot. Sonneneinstrahlung | {{formatRadiation(wsgStats['climate_parameters'][0].potential_solar_radiation_kwhpsqm)}} |
Modelliert aus Daten des Deutschen Wetterdienstes
(DWD), Klimaperiode 1991-2013 (Stand 2016, Auflösung
250m).
Datenaufbereitung durch die Waldschutzgebietkonzeption
der FVA (Abteilung Waldnaturschutz).
Naturnähe | Flächenanteil |
---|---|
{{ item.nativeness_type }} | {{formatPercent( item.proportion )}} |
Naturnähe der Baumartenzusammensetzung (Waldschutzgebietskonzeption; Abteilung Waldnaturschutz, Stand 2016).
Waldgesellschaft (BWI) | Flächenanteil | |
---|---|---|
keine Eingabe möglich | {{ item.forest_community }} | {{ formatPercent(item.proportion) }} |
Regional-zonale Standorteinheiten (Stand 2020). Standortskundliche Geodaten. Weiterführende Informationen: FVA-Standortskkartierung
Baumarten(-gruppen) | Flächenanteil |
---|---|
{{ item.tree_species_group }} | {{formatPercent( item.proportion )}} |
Waldeinteilung der Forsteinrichtung (LWD). Geodaten
des Landesbetriebes ForstBW (Stand 2020).
Weiterführende Informationen: FVA-Waldschutzgebietskonzeption
Altersklassen | Flächenanteil |
---|---|
{{ item.age_class }} | {{formatPercent( item.proportion )}} |
Waldeinteilung der Forsteinrichtung (LWD). Geodaten
des Landesbetriebes ForstBW (Stand 2020).
Weiterführende Informationen: FVA-Waldschutzgebietskonzeption
Waldhöhenstruktur ({{wsgMoBiTools['forest_height_class'][2]['year']}}) | Flächenanteil |
---|---|
{{ item.height_class }} | {{ formatPercent(item.proportion )}} |
Waldhöhenstruktur ({{wsgMoBiTools['forest_height_class'][1]['year']}}) | Flächenanteil |
---|---|
{{ item.height_class }} | {{ formatPercent(item.proportion )}} |
Waldhöhenstruktur ({{wsgMoBiTools['forest_height_class'][0]['year']}}) | Flächenanteil |
---|---|
{{ item.height_class }} | {{ formatPercent(item.proportion )}} |
Luftbilder:
Landesamt für Geoinformation und
Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL)
Datenaufbereitung: MoBiTools (FVA, Abteilung Biometrie und Informatik)
Lücken ({{wsgMoBiTools['gap_height_type'][2]['year']}}) | Flächenanteil |
---|---|
in hohen Beständen | {{formatPercent(wsgMoBiTools['gap_height_type'][2]['gaps_high'])}} |
in niedrigen Beständen | {{formatPercent(wsgMoBiTools['gap_height_type'][2]['gaps_low'])}} |
Lücken ({{wsgMoBiTools['gap_height_type'][1]['year']}}) | Flächenanteil |
---|---|
in hohen Beständen | {{formatPercent(wsgMoBiTools['gap_height_type'][1]['gaps_high'])}} |
in niedrigen Beständen | {{formatPercent(wsgMoBiTools['gap_height_type'][1]['gaps_low'])}} |
Lücken ({{wsgMoBiTools['gap_height_type'][0]['year']}}) | Flächenanteil |
---|---|
in hohen Beständen | {{formatPercent(wsgMoBiTools['gap_height_type'][0]['gaps_high'])}} |
in niedrigen Beständen | {{formatPercent(wsgMoBiTools['gap_height_type'][0]['gaps_low'])}} |
Luftbilder:
Landesamt für Geoinformation und
Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL)
Datenaufbereitung: MoBiTools (FVA, Abteilung Biometrie und Informatik)
Höhenheterogenität ({{wsgMoBiTools['height_heterogeneity'][2]['year']}}) | |
---|---|
Heterogenitätsindex | {{formatPercent(wsgMoBiTools['height_heterogeneity'][2]['proportion'])}} |
Höhenheterogenität ({{wsgMoBiTools['height_heterogeneity'][1]['year']}}) | |
---|---|
Heterogenitätsindex | {{formatPercent(wsgMoBiTools['height_heterogeneity'][1]['proportion'])}} |
Höhenheterogenität ({{wsgMoBiTools['height_heterogeneity'][0]['year']}}) | |
---|---|
Heterogenitätsindex | {{formatPercent(wsgMoBiTools['height_heterogeneity'][0]['proportion'])}} |
Luftbilder:
Landesamt für Geoinformation und
Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL)
Datenaufbereitung: MoBiTools (FVA, Abteilung Biometrie und Informatik)
Laub-/Nadelbäume | Flächenanteil |
---|---|
{{ item.forest_type}} | {{formatPercent( item.proportion)}} |
Luftbilder:
Landesamt für Geoinformation und
Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL)
Datenaufbereitung: MoBiTools (FVA, Abteilung Biometrie und Informatik)
Waldbedeckung ({{ item.year}}) | Flächenanteil |
---|---|
Waldbedeckung | {{ formatPercent( item.proportion )}} |
nicht bedeckt | {{ formatPercent(100-item.proportion )}} |
Waldbedeckung ({{ item.year}}) | Flächenanteil |
---|---|
Waldbedeckung | {{ formatPercent(item.proportion) }} |
nicht bedeckt | {{ formatPercent(100-item.proportion) }} |
Waldbedeckung ({{ item.year }}) | Flächenanteil |
---|---|
Waldbedeckung | {{ formatPercent(item.proportion) }} |
nicht bedeckt | {{ formatPercent(100-item.proportion) }} |
Luftbilder:
Landesamt für Geoinformation und
Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL)
Datenaufbereitung: MoBiTools (FVA, Abteilung Biometrie und Informatik)
Bestockung ({{ item.year}}) | Flächenanteil |
---|---|
bestockt | {{ formatPercent( item.proportion) }} |
nicht bestockt | {{ formatPercent(100-item.proportion) }} |
Bestockung ({{ item.year}}) | Flächenanteil |
---|---|
bestockt | {{ formatPercent( item.proportion) }} |
nicht bestockt | {{ formatPercent(100-item.proportion) }} |
Bestockung ({{ item.year}}) | Flächenanteil |
---|---|
bestockt | {{ formatPercent(item.proportion) }} |
nicht bestockt | {{ formatPercent(100-item.proportion) }} |
Luftbilder:
Landesamt für Geoinformation und
Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL)
Datenaufbereitung: MoBiTools (FVA, Abteilung Biometrie und Informatik)
Verlauf ({{minyear}}-{{maxyear}})
Veränderung ({{minyear}}-{{maxyear}})
Veränderung
Luftbilder:
Landesamt für Geoinformation und
Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL)
Datenaufbereitung: MoBiTools (FVA, Abteilung Biometrie und Informatik)
Verlauf Lücken ({{minyear}}-{{maxyear}})
Verlauf Heterogenität ({{minyear}}-{{maxyear}})
Verlauf Heterogenität
Luftbilder:
Landesamt für Geoinformation und
Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL)
Datenaufbereitung: MoBiTools (FVA, Abteilung Biometrie und Informatik)
Verlauf ({{minyear}}-{{maxyear}})
Veränderung ({{minyear}}-{{maxyear}})
Veränderung
Luftbilder:
Landesamt für Geoinformation und
Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL)
Datenaufbereitung: MoBiTools (FVA, Abteilung Biometrie und Informatik)
Verlauf ({{minyear}}-{{maxyear}})
Veränderung ({{minyear}}-{{maxyear}})
Veränderung
Luftbilder:
Landesamt für Geoinformation und
Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL)
Datenaufbereitung: MoBiTools (FVA, Abteilung Biometrie und Informatik)
* berechnet sich aus dem Anteil der überschneideten Waldbiotopsfläche innerhalb des Waldschutzgebiets