FFH-Gebiet

Kaltenbronner Enzhöhen

Typ FFH-Gebiet
Nummer 7316341
Status verordnet
Verordnungsdatum 12.10.2018
Letzte Verordnung 12.10.2018
Fläche 10,56 km² (1.056 ha)
Schutzgebietssteckbrief FFH-Gebiet 7316341
Art Art (wiss.) Code Anzahl Steckbrief
Groppe, Mühlkoppe Cottus gobio 1163 3
Grünes Koboldmoos Buxbaumia viridis 1386 13
Name Name (BW) Nr. Anzahl Steckbrief
Dystrophe Seen und Teiche Dystrophe Seen 3160 7
Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3260 16
Trockene europäische Heiden Trockene Heiden 4030 3
Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden Artenreiche Borstgrasrasen 6230* 19
Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae) Pfeifengraswiesen 6410 1
Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan [EG] 6431 8
Subalpine und alpine Hochstaudenfluren Subalpine und alpine Hochstaudenfluren [EG] 6432 5
Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) Magere Flachland-Mähwiesen 6510 52
Berg-Mähwiesen Berg-Mähwiesen 6520 18
Lebende Hochmoore Naturnahe Hochmoore 7110* 36
Noch renaturierungsfähige degradierte Hochmoore Geschädigte Hochmoore 7120 3
Übergangs- und Schwingrasenmoore Übergangs- und Schwingrasenmoore 7140 4
Kieselhaltige Schutthalden der Berglagen Mitteleuropas Silikatschutthalden 8150 3
Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation 8220 9
Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) Hainsimsen-Buchenwald 9110 2
Moorwälder Moorwälder 91D0* 6
Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Auenwälder mit Erle, Esche, Weide 91E0* 9
Montane bis alpine bodensaure Fichtenwälder (Vaccinio-Piceetea) Bodensaure Nadelwälder 9410 24

* prioritäre Lebensräume

Kurzbeschreibung Nr. Erhebungsbogen
Erhaltungsmaßnahme Jagd 17316341320002
Erhaltungsmaßnahme NNW 17316341320003
Erhaltungsmaßnahme Totholz 17316341320004
Erhaltungsmaßnahme kM 17316341320007
Erhaltungsmaßnahme unbegrenzte Sukzession 17316341320008
Erhaltungsmaßnahme Neophytenbekaempfung 17316341320009
Keine Maßnahme 27316341320002
Mähweide 27316341320005
Gehölzpflege entlang von Gewässern 27316341320006
Einmal jährliche Mahd mit Abräumen, ohne Düngung 27316341320010
Mahd mit Abräumen alle 4 - 7 Jahre, keine Düngung 27316341320011
Einmal jährliche Mahd mit Abräumen, ohne Düngung 27316341320012
Ein- bis zweimal jährliche Mahd mit Abräumen, angepasste Düngung 27316341320013
Ein- bis zweimal jährliche Mahd mit Abräumen, vorerst keine Düngung 27316341320014
Ein- bis zweimal jährliche Mahd mit Abräumen, angepasste Düngung 27316341320016
Ein- bis zweimal jährliche Mahd mit Abräumen, vorerst keine Düngung 27316341320017
Zwei- bis dreimal jährliche Mahd mit Abräumen, vorerst keine Düngung 27316341320018
Ein- bis zweimal jährliche Mahd mit Abräumen, angepasste Düngung + Adlerfarnbekämpfung 27316341320019
Extensive Beweidung ? Umtriebsweide + Gehölzanflug beseitigen 27316341320021
Mähweide + Adlerfarnbekämpfung 27316341320022
Ein- bis zweimal jährliche Mahd mit Abräumen, angepasste Düngung + Adlerfarnbekämpfung 27316341320023
Mähweide + Verbuschung auslichten 27316341320024
Ein- bis zweimal jährliche Mahd mit Abräumen, vorerst keine Düngung + Adlerfarnbekämpfung 27316341320025