FFH-Gebiet

Eyach oberhalb Neuenbürg

Typ FFH-Gebiet
Nummer 7217341
Status verordnet
Verordnungsdatum 12.10.2018
Letzte Verordnung 12.10.2018
Fläche 3,22 km² (322 ha)
Schutzgebietssteckbrief FFH-Gebiet 7217341
Art Art (wiss.) Code Anzahl Steckbrief
Dunkler Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling Maculinea nausithous 1061 20
Groppe, Mühlkoppe Cottus gobio 1163 2
Heller Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling Maculinea teleius 1059 4
Name Name (BW) Nr. Anzahl Steckbrief
Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3260 6
Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden Artenreiche Borstgrasrasen 6230* 12
Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae) Pfeifengraswiesen 6410 1
Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe Feuchte Hochstaudenfluren 6430 2
Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan [EG] 6431 1
Subalpine und alpine Hochstaudenfluren Subalpine und alpine Hochstaudenfluren [EG] 6432 1
Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) Magere Flachland-Mähwiesen 6510 79
Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation 8220 4
Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) Hainsimsen-Buchenwald 9110 1
Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Auenwälder mit Erle, Esche, Weide 91E0* 15
Montane bis alpine bodensaure Fichtenwälder (Vaccinio-Piceetea) Bodensaure Nadelwälder 9410 1

* prioritäre Lebensräume

Kurzbeschreibung Nr. Erhebungsbogen
Erhaltungsmaßnahme kM 17217341320002
Erhaltungsmaßnahme NNW 17217341320003
Wiederherstellung - zweimalige Mahd mit Abräumen (6510) 27217341320002
Wiederherstellung - zweimalige Mahd mit Abräumen unter Berücksichtigung artspezifischer Nutzungszeitpunkte (6510, 1061) 27217341320003
Wiederherstellung - Mähweide (6510) 27217341320004
Wiederherstellung - Reduktion der Holzlagerung (6510) 27217341320005
Wiederherstellung - Instandsetzung von Gräben (6510) 27217341320006
Wiederherstellung nach Nutzungsaufgabe (6510) 27217341320007
Einmalige Mahd ohne Düngung (6510) 27217341320008
Einmalige Mahd ohne Düngung (6230*) 27217341320009
Einmalige Mahd im Herbst (6410) 27217341320010
Ein- bis zweimalige Mahd mit Abräumen, Düngung möglich (6510) 27217341320011
Ein- bis zweimalige Mahd mit Abräumen, später Schnitt, Düngung möglich (6510) 27217341320012
Zweimalige Mahd mit Abräumen, vorerst keine Düngung (6510) 27217341320013
Ein- bis zweimalige Mahd mit Abräumen unter Berücksichtigung artspezifischer Mahdzeitpunkte, Düngung möglich (1061) 27217341320014
Ein- bis zweimalige Mahd mit Abräumen unter Berücksichtigung artspezifischer Mahdzeitpunkte, Düngung möglich (6510, 1059, 1061) 27217341320015
Ein- bis zweimalige Mahd mit Abräumen unter Berücksichtigung artspezifischer Mahdzeitpunkte, Düngung möglich (6510, 1061) 27217341320016
Mähweide (6510) 27217341320017
Mähweide unter Berücksichtigung artspezifischer Nutzungszeitpunkte (6510, 1061) 27217341320018
Mähweide unter Berücksichtigung artspezifischer Nutzungszeitpunkte (1061) 27217341320020
Einmalige Mahd in mehrjährigem Turnus (6430) 27217341320021
Entwicklung beobachten 27217341320022
Wiederherstellung/Verbesserung der Durchgängigkeit 27217341320023