Heideflechte

Heideflechte

Icmadophila ericetorum (L.) Zahlbr.

Allgemein Bilder (2) Autoren und Quellen

Beschreibung

Die Heideflechte ist durch ihre großen hell rosa gefärbten, meist flachen bis leicht gewölbten Fruchtkörper auf grauem, in feuchtem Zustand oft grünlichem Lager gekennzeichnet. Sie besiedelt saure Böden, Torfwände, Moose, morsches Holz und feuchte, beschattete Silikatfelsen. Die Art ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen und mittlerweile stark gefährdet.

Vorkommen in Baden-Württemberg

Die Art kommt in Baden-Württemberg nur noch im Schwarzwald und äußerst selten im Allgäu, in Oberschwaben und im Odenwald vor.

Lebensraum

Die Heideflechte kommt von montanen bis hochmontanen Lagen auf sehr saurem, meist feuchtigkeitsspeicherndem Substrat, auf faulem Holz, Torfboden, Rohhumus, an der Basis von alten Bäumen und auf porösem Sandstein vor. Zum Teil geht sie auch auf Moose über. Auf Substraten mit geringem Wasserhaltevermögen wächst sie nur an schattigen, gleichmäßig luftfeuchten Standorten in Nadelwäldern, Hochmooren, Blockmeeren und Zwergstrauchheiden.

Empfohlene Schutz- und Fördermaßnahmen

Dort, wo die Art vorkommt, sollte die Waldstruktur und das feuchte Waldinnenklima erhalten werden. Die kleinräumigen Vorkommen sollten aufgrund der hohen Seltenheit der Art aus der Nutzung genommen werden.

  • Ausweisung eines Waldrefugiums
  • Keine Waldkalkung

Erkennungsmerkmale

Icmadophila ericetorum ist in erster Linie durch die rosa bis orangerosa Färbung der anfangs berandeten und flachen Fruchtkörper gekennzeichnet - eine selten vorkommende Farbe bei Flechten. Das krustige, bis über 10 cm im Durchmesser erreichende Lager ist hellgrau bis grünlich. Dibaeis roseus hat zwar ähnlich gefärbte, aber lang gestielte, kugelige Fruchtkörper auf weißem Lager. Diese Art beansprucht offene, lichtreiche Standorte auf Mineralböden.

Verbreitung
Keine vollständige Verbreitung aufgrund lückenhafter Datenbasis
Systematik
Stamm
Ascomycota
Familie
Icmadophilaceae
Gattung
Icmadophila
Art
Icmadophila ericetorum (L.) Zahlbr.
Artengruppe
Flechten
Typ
Waldzielart
Lebensraum
  • Wuchsgebiete
    • Neckarland
    • Odenwald
    • Schwarzwald
    • Südwestdeutsches Alpenvorland
  • Waldtypen
    • Moorwälder
    • Nadelwälder
  • Habitatstrukturen
    • Rohboden (inkl. Sandfluren / Flusskiesfluren)
    • Totholz
Fachkonzept
  • AuT-Konzept
  • Bannwaldprogramm
  • Moorschutzkonzeption
Lokaler Fokus
  • Biotop
Schutzstatus
  • Priorität:
    hoch
  • Rote Liste BW:
    Stark gefährdet (2)
  • Rote Liste DE:
    Vom Aussterben bedroht (1)
  • Bundesnaturschutzgesetz:
    1
  • Kalkungssensibel:
    ja

Bildautoren

Quellen

Wirth, V., Hauck, M., & Schultz, M. 2013
Die Flechten Deutschlands Band 1.
Bilder anhängen