Name | Wissenschaftlicher Name | WZA | N2000 | JWMG | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ästiger Stachelbart
Der Ästige Stachelbart besteht aus koralloid angeordneten, weißen Fruchtkörpern (Basidiocarpien). Die Art kommt in Laubwäldern insbesondere auf Buche vor. Sie war früher in Mittel- und Plenterwäldern … |
Hericium coralloides | |||
![]() |
Bauchweh-Koralle
Die Blasse Bauchwehkoralle, auch Bleicher Ziegenbart genannt, ist eine Art der Korallenflechten. Sie wächst in mehr oder weniger bodensauren Buchenwäldern mit Anteilen von Tanne und Fichte. Sie ist … |
Ramaria pallida | |||
![]() |
Bergporling
Der Bergporling ist ein relativ großer, bis zu 50 cm breiter und nicht selten einige Kilogramm schwerer Pilz. Die Art wächst als Schwächeparasit und Totholzersetzer vorzugsweise auf Tanne … |
Bondarzewia mesenterica | |||
![]() |
Bruchwald-Saftporling
Der Bruchwald-Saftporling ist ein sommeranueller Porling. Die Art kommt auf Laubholz vor und verursacht Weißfäule. Da die Art nur auf zeitweise überschwemmtem Laubholz (finger- bis armdickem Reisig) … |
Abortiporus fractipes | |||
![]() |
Dorniger Stachelbart
Der Dornige Stachelbart, gehört, wie der Ästige Stachelbart zur Familie der Hericiaceae. Seine Fruchtkörper (Basidiocarpien) bestehen aus muschel- bis konsolenförmig übereinander gruppierten Hüten. … |
Hericium cirrhatum | |||
![]() |
Dreifarbige Koralle
Die Dreifarbige Koralle ist im unteren Teil weiß-gelblich, in der Mitte ockergelb und verfärbt sich nach oben hin rötlich bis lachsrosa. Sie ist eine Art der lichten Buchenwälder auf nährstoffarmen … |
Ramaria formosa | |||
![]() |
Eichen-Mosaikschichtpilz
Der Eichen-Mosaikschichtpilz setzt jedes Jahr eine neue Schicht auf seine mehrjährigen, aufgerissenen, schichtartigen Rindenpilz-Beläge. Der Pilz bevorzugt stärkeres Eichenholz und tritt dort an den … |
Xylobolus frustulatus | |||
![]() |
Gelber Graustiel-Täubling
Der Gelbe Graustiel-Täubling oder auch Moor-Täubling zeichnet sich durch den zitronengelben, 4-10 cm breiten Hut aus und wächst auf Birken über nassen bis moorigen Böden. Die Art kommt in intakten … |
Russula claroflava | |||
![]() |
Goldgelbe Koralle
Die Goldgelbe Koralle wächst in Laub- und Mischwäldern am Boden unter Rotbuche. Die Art kommt in Mittel- und Südosteuropa und in Nordamerika vor. In Deutschland ist sie ziemlich selten (Krieglsteiner … |
Ramaria aurea | |||
![]() |
Hahnenkamm-Koralle
Die Hahnenkamm-Koralle wächst an alten Buchen und Eichen in der kollinen bis montanen Stufe. Sie hat weinrote, korallenartige, fein verzweigte Ästchen und wird bis 20 cm groß. Diese Ästchen sind … |
Ramaria botrytis |