Name | Wissenschaftlicher Name | WZA | N2000 | JWMG | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bechsteinfledermaus
Die Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) gehört zur Gattung der Mausohren. Sie ist 4,5–5,5 cm groß (Flügelspannweite: 25–29 cm). Ihre Oberseite ist braun bis rötlichbraun, der Bauch ist weißlich … |
Myotis bechsteinii | |||
![]() |
Biber
Der Biber (Castor fiber) ist mit seiner Körperlänge von bis zu 1,35 m das größte Nagetier Eurasiens. Mit seinem abgeplatteten schuppigen Schwanz und den Schwimmhäuten an den Hinterfüßen ist er gut an … |
Castor fiber | |||
![]() |
Eurasischer Luchs
Der Eurasische Luchs oder Nordluchs (Lynx lynx) ist eine in Eurasien verbreitete Art der Luchse. Im deutschen Sprachgebrauch ist mit „Luchs“ fast immer diese Art gemeint. Nach dem Bären und dem Wolf … |
Lynx lynx | |||
![]() |
Große Hufeisennase
Die Große Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum) gehört zu den größeren Fledermausarten Europas. Das Rückenfell ist grau bis graubraun und häufig mit gelblichen oder rötlichen Farbtönen versetzt. … |
Rhinolophus ferrumequinum | |||
![]() |
Großer Abendsegler
Der Große Abendsegler (Nyctalus noctula) ist eine vorrangig in Wäldern lebende Fledermausart aus der Familie der Glattnasen (Vespertilionidae). Mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 65-89 mm gehört er zu … |
Nyctalus noctula | |||
![]() |
Großes Mausohr
Das Große Mausohr ist, mit einer Kopf-Rumpf-Länge zwischen 6,7 und 7,9 Zentimetern sowie einer Flügelspannweite zwischen 35 und 43 Zentimetern, die größte Fledermausart Deutschlands. |
Myotis myotis | |||
![]() |
Haselmaus
Die Haselmaus (Muscardinus avellanarius) ist ein mausähnliches, nachtaktives Nagetier aus der Familie der Bilche (Gliridae). Sie wiegt zwischen 15 bis 40 Gramm und wird knapp 15 Zentimeter lang, fast … |
Muscardinus avellanarius | |||
![]() |
Mopsfledermaus
Die Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) ist die einzige ihrer Gattung in Europa. Als Quartiere werden Spalten an Gebäuden, hinter abstehender Baumrinde und in Stammrissen bezogen. Alt- und … |
Barbastella barbastellus | |||
![]() |
Nymphenfledermaus
Die Nymphenfledermaus (Myotis alcathoe) gehört zur Gattung der Mausohrfledermäuse und wurde erstmals 2001 als eigenen Art beschrieben (Lučan et al. 2009). Sie kommt in nahezu ganz Europa vor, jedoch … |
Myotis alcathoe | |||
![]() |
Rauhautfledermaus
Die Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) gehört zu den kleineren einheimischen Fledermausarten (Meschede 2000) und besitzt relativ einfärbig braun gefärbtes Fell (Diez 2007). |
Pipistrellus nathusii |
10 von 12 Arten
- 1
- 2