Name | Wissenschaftlicher Name | Artengruppe | WZA | N2000 | JWMG | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Alpenbock
Der Alpenbock ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae). Rosalia alpina gehört zu den sogenannten Urwaldreliktarten. Diese Arten haben sehr spezifische Ansprüche bezüglich … |
Rosalia alpina | Xylobionte Käfer | |||
![]() |
Amerikanisches Krausblattmoos
Das Amerikanische Krausblattmoss ist ein kissenförmiges Moos mit steif aufrechten Blättern und deutlicher Mittelrippe. Die aus den Polstern herausragenden Kapseln tragen die, für die Gattung typischen … |
Ulota hutchinsiae | Moose | |||
![]() |
Auerhuhn
Das Auerhuhn wird bis zu fünf Kilo schwer. Es besiedelt naturnahe, reich gegliederte Nadel- und Mischwälder. Es ist sehr scheu und benötigt eine mosaikartige Waldstruktur in seiner Umgebung (LUBW … |
Tetrao urogallus | Vögel | |||
![]() |
Baumpieper
Dieser Vogel ist bekannt für seinen Singflug. Von einer erhöhten Sitzposition aus fliegt er steil hinauf. Fast oben angekommen, fängt er an zu singen und lässt sich dann schnell nach unten gleiten. … |
Anthus trivialis | Vögel | |||
![]() |
Bergkronwicken-Widderchen
Das Bergkronwicken-Widderchen ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Widderchen (Zygaenidae) (TMD 2020) und eine Indikatorart für sehr lichte Steppenheidewälder. Die endemische … |
Zygaena fausta | Schmetterlinge | |||
![]() |
Berglaubsänger
Der Berglaubsänger kommt an wärmebegünstigten felsigen Steilhängen mit lichtem Kiefernwald, Kiefern-Buchen-Mischwald, sowie Eichen-Buchenwald mit reicher Strauch- und Krautschicht vor. Als weiteren … |
Phylloscopus bonelli | Vögel | |||
![]() |
Birkenzweigflechte
Die Birkenzweigflechte ist eine kleine, glänzend braune, reich fruchtende Laubflechte von fast polsterigem Wuchs. Sie lebt bevorzugt auf Zweigen von Birken in montanen bis hochmontanen … |
Cetraria sepincola | Flechten | |||
![]() |
Blattloses Koboldmoos
Sehr kleines, stark reduziertes einjähriges Pionier-Moos auf Nährstoffarmen Böden. Die Art zeichnet sich dadurch aus, dass meist nur der Sporophyt (Kapsel und Seta (Stängel)) sichtbar sind. |
Buxbaumia aphylla | Moose | |||
![]() |
Blauschwarzer Eisvogel
Der Blauschwarze Eisvogel gehört zur Schmetterlingsfamilie der Edelfalter (Nymphalidae). Er ist ein Paradebeispiel für die hochgradig gefährdeten Lichtwaldarten. Im Larvalstadium ist er auf … |
Limenitis reducta | Schmetterlinge | |||
![]() |
Brachygonus ruficeps
Brachygonus ruficeps gehört zu den sogenannten Urwaldreliktarten. Diese Arten haben sehr spezifische Ansprüchen bezüglich urwaldähnlichen Habitatstrukturen, die in unserer Kulturlandschaft nur noch … |
Brachygonus ruficeps | Xylobionte Käfer |