Name | Wissenschaftlicher Name | Artengruppe | WZA | N2000 | JWMG | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Birkenzweigflechte
Die Birkenzweigflechte ist eine kleine, glänzend braune, reich fruchtende Laubflechte von fast polsterigem Wuchs. Sie lebt bevorzugt auf Zweigen von Birken in montanen bis hochmontanen … |
Cetraria sepincola | Flechten | |||
![]() |
Braunes Torfmoos
Das brauen Torfmoos ist ein klein Vertreter der Gruppe der Torfmoose. Anhand des schwarzen Stämmchens ist es im Gelände recht gut erkennbar. Die Art bildet in intakten Hochmooren größere Bulte. Der … |
Sphagnum fuscum | Moose | |||
![]() |
Echtes Orkney-Moos
Das echte Orkney Moos ist ein 5 bis 10 cm großes Lebermoos mit aufrechtem Wuchs. Die Art kommt in den hochmontanen Lagen in steilen und feuchten Fichtenwäldern vor und wächst auf dem Waldboden, … |
Anastrepta orcadensis | Moose | |||
![]() |
Gelber Graustiel-Täubling
Der Gelbe Graustiel-Täubling oder auch Moor-Täubling zeichnet sich durch den zitronengelben, 4-10 cm breiten Hut aus und wächst auf Birken über nassen bis moorigen Böden. Die Art kommt in intakten … |
Russula claroflava | Pilze | |||
![]() |
Kreuzotter
Die Kreuzotter ist eine kleine bis mittelgroße Giftschlange Eurasiens aus der Familie der Vipern (Viperidae). Sie kann am besten an ihrem Zickzack-Band auf dem Rücken erkannt werden – wobei dieses … |
Vipera berus | Reptilien | |||
![]() |
Moorkiefer
Die Moorkiefer bzw. Moor-Spirke gehört zum Komplex der Bergkiefer Pinus mugo. Sie besiedelt den Übergangsbereich zwischen baumfreiem Moor und Fichtenmoorrandwald. Durch ihre schlanke, aufrechte Krone … |
Pinus mugo ssp. rotundata | Gefäßpflanzen | |||
![]() |
Moor-Rentierflechte
Cladonia stygia gehört zu den Rentierflechten. Diese sind durch eine dicht strauchig verzweigte, aufrechte Wuchsform und hohle Stämmchen ohne irgendeinen Besatz mit Warzen, Schuppen oder Blättchen … |
Cladonia stygia | Flechten | |||
![]() |
Schild-Milchling
Der Schild-Milchling, auch Blasser Violett-Milchling (Lactarius aspidus) ist ein weißer Milchling mit einem leicht violettem Stiel. Sein Hut wird bis zu 5 cm breit, welcher auf einem ca. 3 cm langen … |
Lactarius aspideus | Pilze | |||
![]() |
Strauch-Birke
Die Strauch-Birke ist ein bis zu 3 m hoher Strauch, der primär in Birken- und Zwischenmooren vorkommt. Die Art ist eine Charakterart des Betulo-Salicetum-repens. Da die Strauch-Birke häuptsächlich an … |
Betula humilis | Gefäßpflanzen | |||
![]() |
Ziegenmelker
Der Ziegenmelker, auch Europäischer Ziegenmelker genannt, ist neben dem Rothals-Ziegenmelker (Caprimulgus ruficollis) der einzige in Europa vorkommende Vertreter der Vogelfamilie der Nachtschwalben … |
Caprimulgus europaeus | Vögel |
10 Arten