Name | Wissenschaftlicher Name | Artengruppe | WZA | N2000 | JWMG | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Wanderfalke
Der Wanderfalke gehört zur Familie der Falken (Falconidae). Er zählt zu den größten Vertretern der Familie. Der Wanderfalke ist ein Kosmopolit und die am weitesten verbreitete Vogelart der Welt; er … |
Falco peregrinus | Vögel | |||
![]() |
Waldschnepfe
Die Waldschnepfe ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Sie ist circa haustaubengroß mit einem gedrungenen Körper, einem langen geraden Schnabel und kurzen Beinen. |
Scolopax rusticola | Vögel | |||
![]() |
Auerhuhn
Das Auerhuhn wird bis zu fünf Kilo schwer. Es besiedelt naturnahe, reich gegliederte Nadel- und Mischwälder. Es ist sehr scheu und benötigt eine mosaikartige Waldstruktur in seiner Umgebung (LUBW … |
Tetrao urogallus | Vögel | |||
![]() |
Haselhuhn
Dieser Hühnervogel ist eher klein. Der Körper ist rundlich mit einem kleinen Schnabel und Kopf (Svensson 2009). |
Tetrastes bonasia | Vögel | |||
![]() |
Habicht
Der Habicht nutzt zum Brüten meist Altholzbestände von Wäldern und Feldgehölzen (Gedeon et al. 2014). |
Accipiter gentilis | Vögel | |||
![]() |
Eurasischer Luchs
Der Eurasische Luchs oder Nordluchs (Lynx lynx) ist eine in Eurasien verbreitete Art der Luchse. Im deutschen Sprachgebrauch ist mit „Luchs“ fast immer diese Art gemeint. Nach dem Bären und dem Wolf … |
Lynx lynx | Säugetiere | |||
![]() |
Wildkatze
Die Europäische Wildkatze hat einen buschigen, geringelten Schwanz mit stumpfer Spitze und ein ockerfarbenes, verwaschenes Fellmuster. Sie ist Charakterart strukturreicher, zusammenhängender Wälder. … |
Felis silvestris | Säugetiere | |||
![]() |
Großer Abendsegler
Der Große Abendsegler (Nyctalus noctula) ist eine vorrangig in Wäldern lebende Fledermausart aus der Familie der Glattnasen (Vespertilionidae). Mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 65-89 mm gehört er zu … |
Nyctalus noctula | Säugetiere | |||
![]() |
Großes Mausohr
Das Große Mausohr ist, mit einer Kopf-Rumpf-Länge zwischen 6,7 und 7,9 Zentimetern sowie einer Flügelspannweite zwischen 35 und 43 Zentimetern, die größte Fledermausart Deutschlands. |
Myotis myotis | Säugetiere | |||
![]() |
Haselmaus
Die Haselmaus (Muscardinus avellanarius) ist ein mausähnliches, nachtaktives Nagetier aus der Familie der Bilche (Gliridae). Sie wiegt zwischen 15 bis 40 Gramm und wird knapp 15 Zentimeter lang, fast … |
Muscardinus avellanarius | Säugetiere |