Name | Wissenschaftlicher Name | Artengruppe | WZA | N2000 | JWMG | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Berglaubsänger
Der Berglaubsänger kommt an wärmebegünstigten felsigen Steilhängen mit lichtem Kiefernwald, Kiefern-Buchen-Mischwald, sowie Eichen-Buchenwald mit reicher Strauch- und Krautschicht vor. Als weitere … |
Phylloscopus bonelli | Vögel | |||
![]() |
Auerhuhn
Das Auerhuhn ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae) und der Ordnung der Hühnervögel (Galliformes). Es ist zugleich der größte Hühnervogel Europas. Es besiedelt Nadel-, … |
Tetrao urogallus | Vögel | |||
![]() |
Großes Mausohr
Das Große Mausohr ist, mit einer Kopf-Rumpf-Länge zwischen 6,7 und 7,9 Zentimetern sowie einer Flügelspannweite zwischen 35 und 43 Zentimetern, die größte Fledermaus-Art Deutschlands. |
Myotis myotis | Säugetiere | |||
![]() |
Sperlingskauz | Glaucidium passerinum | Vögel | |||
![]() |
Bechsteinfledermaus
Die Bechsteinfledermaus ist eine Fledermausart, die zur Gattung der Mausohren (Myotis) gehört. Die Mausohren sind der Familie der Glattnasen (Vespertilionidae) zugeordnet. Die Bechsteinfledermaus ist … |
Myotis bechsteinii | Säugetiere | |||
![]() |
Dreizehenspecht
Der Dreizehenspecht ist etwas kleiner als ein Buntspecht und auf Grund des Fehlens jeglichen Rots in der Gefiederfärbung gut bestimmbar. Er bewohnt alte, totholzreiche Nadelwälder, in denen er sich … |
Picoides tridactylus | Vögel | |||
![]() |
Zitronengirlitz | Carduelis citrinella | Vögel | |||
![]() |
Mittelspecht | Leiopicus medius | Vögel | |||
![]() |
Schwarzspecht
Der Schwarzspecht ist der größte europäische Specht. Er ist leicht erkennbar durch seine überwiegende Schwarzfärbung und die rote Scheitelfärbung. Seine geräumigen Baumhöhlen werden von vielen anderen … |
Dryocopus martius | Vögel | |||
![]() |
Ringdrossel | Turdus torquatus | Vögel |